Werbung
Kommentar
21:00 Uhr, 10.11.2025

Bitcoin-Community in Aufruhr wegen europäischer Krypto-Regulierung

Ab 2027 soll die EU Barzahlungen über 10.000 Euro verbieten und für jede Bitcoin-Transaktion eine ID verlangen. Was Krypto-Anleger jetzt über die Vorwürfe wissen müssen.

Erwähnte Instrumente

  • “Sehr besorgniserregend: Die EU hat gerade Barzahlungen über 10.000 Euro verboten und wird ab 2027 für jede Bitcoin-Transaktion einen Identitätsnachweis verlangen”, warnt in einem X-Post der BTC-Newskanal “Simply Bitcoin”. Es handele sich um eine Kriminalisierung von Privatsphäre.
  • Auch andere Krypto-Influencer äußern sich kritisch in den Sozialen Medien über restriktive Regulierungsansätze vonseiten der Europäischen Union. Hintergrund ist die neue Anti-Geldwäsche-Verordnung (AMLR), welche im Juli 2027 in Kraft treten soll.
  • Patrick Hansen, Direktor für EU-Strategie und -Politik bei Circle, hält jedoch wenig von den Vorwürfen: “Wieder behaupten eine Reihe großer Krypto-Accounts, dass die bevorstehenden AML-Regeln die Selbstverwahrung oder anonyme Krypto- und Bitcoin-Transaktionen in der EU verbieten werden. Das ist falsch”
  • Bereits im März erklärte er in einer Reihe von X-Posts, dass die Verpflichtungen der AMLR nur für Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) gelten würden. Dazu “gehören Börsen, Broker und Custodial Wallets, nicht jedoch Individuen die auf Selbstverwahrung setzen.”
  • Es gebe durchaus schlechte Nachrichten: “In Bezug auf Händlerzahlungen (AMLR Art. 59) wurden Barzahlungen leider auf maximal 10.000 Euro begrenzt. EU-Mitgliedstaaten können sogar noch niedrigere Grenzen festlegen, wenn sie dies wünschen.”
  • Aber: Es werde kein Verbot von Selbstverwahrung oder P2P-Transaktionen geben. Die Verordnung schränke Peer-to-Peer-Transfers oder die Verwendung privater Wallets nicht ein und Anbieter wie Ledger und MetaMask seien von der Regulierung nicht betroffen.
  • Die Auswirkungen auf Privatanleger, welche in Bitcoin oder andere Krypto-Assets investieren, dürften daher äußerst gering sein. Das dürfte viele Community-Mitglieder beruhigen, obwohl noch nicht alle mit diesen Erklärungen zufrieden sind.
  • “Simply Bitcoin” korrigierte inzwischen den ursprünglichen X-Post und schrieb: “Die AMLR der EU begrenzt Barzahlungen auf 10.000 Euro und wendet Identitätsprüfungsvorschriften auf Krypto-Dienstleister an, nicht auf jede Bitcoin-Transaktion. Aber jede Regulierung geht in eine Richtung: in Richtung Kontrolle.”

Empfohlenes Video

Bitcoin über 106.000 Dollar – Startet jetzt die Altcoin-Season?!

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!