Werbung
Kommentar
09:20 Uhr, 18.08.2025

Much Ado about nothing

Erwähnte Instrumente

Selenskyj reist nach Washington

Das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska endete am Freitag ohne eine Einigung auf einen Waffenstillstand im Krieg zwischen Rußland und der Ukraine. Auch verhängten die Vereinigten Staaten keine Sanktionen gegenüber dem Aggressor Rußland. Donald Trump teilte in den sozialen Medien mit, er strebe jetzt ein Friedensabkommen an. Dies bedeutet aber, dass das Kriegsgeschehen - mit Vorteilen für Rußland - erst einmal weitergeht. Dem Vernehmen nach soll Putin das Angebot gemacht haben, die Frontlinien einzufrieren, wenn die Ukraine die gesamte Region Donezk an Rußland abtrete. Heute reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Gesprächen mit Donald Trump nach Washington. Dabei wird er von einer Phalanx europäischer Staats- und Regierungschefs, darunter Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer, begleitet. Die Europäer wollen Selenskyj den Rücken stärken und vermeiden helfen, dass der Ukrainer wieder eine Demütigung wie beim vorherigen Besuch im Oval Office erleiden muß.

US-Indikatoren fallen gemischt aus

Es ist zum Mausemelken: Erst schien die US-Wirtschaft unkaputtbar zu sein, dann fanden sich insbesondere in Form des Arbeitsmarktberichts für Juli doch noch Anzeichen für eine Verlangsamung der US-Konjunktur. Und nun fielen die am Freitag nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturnachrichten uneinheitlich aus. Der von der Federal Reserve Bank of New York erhobene Index für die Stimmung der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in ihrem Distrikt kletterte von 5,5 Punkten im Juli auf 11,9 Punkte im August. Dem steht entgegen, dass sich die Stimmung der US-Verbraucher ausweislich der Umfrage der University of Michigan im August eingetrübt hat. Die Verbraucher schätzten insbesondere ihre aktuelle Lage schlechter ein. Die Eintrübung der Stimmung dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher wieder anzogen. Dies spricht - für sich genommen - gegen eine vorschnelle Fed-Leitzinssenkung auf der nächsten Gremiensitzung im September. Der breit gefaßte US-Aktienindex S&P 500 gab vor diesem Hintergrund am Freitag etwas nach.

Jackson Hole auf der Agenda

Das traditionelle Treffen der Notenbanker im malerischen Ort Jackson Hole im US-Bundesstatt Wyoming wird dieses Jahr vom 21. bis 23. August stattfinden. Die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell ist für Freitag eingeplant. Sollte der oberste US-Währungshüter dem Eindruck, die Zeichen stünden auf Leitzinssenkung auf der folgenden Gremiensitzung im September, nicht klar entgegentreten, werden wir unsere US-Leitzinsprognose und in Folge auch unsere Wechselkursprognose einer Überprüfung unterziehen.

Zum PDF-Download


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart