MICROSOFT - Die Euphorie-Bremse
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Ausgangslage, die letztendlich zum Anstieg der letzten Wochen geführt hat, war ausgesprochen kritisch: Wie in der letzten Multi-Timeframe-Analyse erläutert (Link siehe unten), war die Microsoft-Aktie aus einer Dreieckskonsolidierung nach unten ausgebrochen und drohte bei deutlichen Abgaben unter das frühere Allzeithoch bei 349,67 USD in einen neuen Abwärtstrend überzugehen.
In der damaligen Analyse hatte ich jedoch darauf hingewiesen, dass aufgrund der Längenverhältnisse der Korrektur seit dem Rekordhoch bei 468 USD ein vorzeitiges Ende dieser Abwärtsphase und ein starker Konter möglich waren: "Wir fassen zusammen: Die Aktie hat im Wochenchart die Chance, nach einer dreiteiligen, mehrmonatigen Korrektur im Bereich zwischen 349,67 bis 365 USD einen Konter zu starten. Im bullischsten Fall wäre sogar ein neuer Aufwärtstrend möglich. "
Das Abwärtspotenzial der Korrekturphase wurde vollständig ausgereizt und auch die erwartete Konterchance nutzte die Käuferseite mit Bravour - und damit ist nicht nur der 10%-Sprung nach den Quartalszahlen gemeint. Die entscheidende Frage ist jetzt: Hat dieser Anstieg sein Limit erreicht und ist der heutige Tag der Beginn einer schwierigen Phase?