APPLE - Bringt dieser Deal das Kaufsignal?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Leverage Shares 3x Apple ETP SecuritiesKursstand: 51,445 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares -1x Apple ETP SecuritiesKursstand: 4,227 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares 3x Apple ETP Securities - WKN: A3GTEC - ISIN: IE00BK5BZS07 - Kurs: 51,445 € (XETRA)
- Leverage Shares -1x Apple ETP Securities - WKN: A3GUF4 - ISIN: IE00BKTWZ451 - Kurs: 4,227 € (XETRA)
- IncomeShares Apple (AAPL) Options ETP - WKN: A4A52S - ISIN: XS2901884663 - Kurs: 7,533 € (Frankfurt)
Ende letzten Jahres bildete die Aktie von Apple bei 260,10 USD ein neues Allzeithoch aus, krachte allerdings im Anschluss fast an das Zwischentief aus dem April 2024 bei 164,07 USD und deutlich unter das 61,8% -Fibonacci-Retracement der übergeordneten Aufwärtsbewegung, die bis an das Tief vom Januar 2023 bei 124,17 USD zurückreicht.
Von diesem Sturz konnte sich der Titel kurzzeitig erholen, kam jedoch ab Ende April nicht mehr über das erste Erholungsziel bei 214,40 USD hinaus. Während andere US-Schwergewichte in Richtung ihrer Rekordhochs schossen, konsolidierte die Aktie in einer zähen Dreiecksformation, aus der sie sich erst Ende Juni lösen konnte. Doch auch in den folgenden Wochen gelang es der Käuferseite nicht, die 214,40-USD-Zielmarke nachhaltig zu überwinden.
Dank der vorläufigen Einigung in Sachen Importzölle mit der Regierung Trump hat sich seit gestern das Blatt ein wenig gewendet. Nach dem scharfen Anstieg gestern, sprang die Aktie heute mit einem Aufwärts-Gap über 214,40 USD an das nächste kurzfristige Ziel bei 219,81 USD. Damit stehen die Bullen einer weiteren Herausforderung gegenüber und arbeiten an einem interessanten Einstiegssignal:

Rallychance bei Kursen über 223 USD
Ein Anstieg über 219,81 USD würde signalisieren, dass die leicht aufwärts gerichtete Seitwärtsphase der letzten Monate nach oben verlassen wurde. Oberhalb von 223 USD wäre dieses Kaufsignal bestätigt und damit ein direkter Anstieg über das Zwischenhoch bei 225,62 und eine Kaufwelle in Richtung 240 USD möglich.
Ein Überschreiten dieser Hürde könnte die Aktie von Apple wieder an ihr Allzeithoch bei 260,10 USD steigen lassen. Die relative Schwäche der letzten Wochen legt aber den Schluss nahe, dass es bis dahin noch ein weiter Weg sein dürfte.
Kursschwäche würde sich rächen
Spannend wird es dagegen, falls die Aktie an der 219,81-USD-Marke scheitert und in der Folge ein weiteres Mal unter den Support und früheren Kurszielbereich bei 214,40 USD fällt. Damit wäre nicht nur der Ausbruch misslungen, sondern ein vorzeitiges Ende der Erholungsphase seit Anfang August und letztlich sogar ein Konter des Anstiegs seit April möglich.
Kurse unter 208 USD würden den misslungenen Ausbruch bestätigen und einen Angriff auf die Aufwärtstrendlinie und das Ausgangstief der aktuellen Aufwärtswelle bei 201,50 USD auslösen.
Mit Abgaben unter die Marke wäre auch die Unterseite der Seitwärtsrange gebrochen und der nächste Angriff auf die langfristige Aufwärtstrendlinie, die derzeit im Bereich von 190 USD verläuft, dürfte nicht lange auf sich warten lassen. Dort könnten die Bullen eine kurzfristige Gegenbewegung starten.
Spätestens unter dem Korrekturtief bei 189,81 USD dürfte der Abwärtstrend seit dem Allzeithoch dagegen in eine neue Runde gehen und sich bis 176,09 USD, sowie darunter auf 164,07 USD ausdehnen. Dort gäbe es eine spannende Einstiegsmöglichkeit in die übergeordnet weiterhin intakte Hausse.
Charttechnisches Fazit: Ein Anstieg über 219,81 und 223 USD hätte ein charttechnisches Kaufsignal zur Folge und dürfte die Aktie von Apple bis 240 USD antreiben. Dort könnte man über (Teil-)Gewinnmitnahmen nachdenken.
Sollte die Aktie dagegen an den beiden Kurshindernissen nach unten abdrehen und wieder unter 208 USD fallen, stünde die Erholung auf dem Prüfstand. Unter 201,50 USD folgt das erste Verkaufssignal, das sich bei Abgaben unter 189,81 USD bis hin zur Reaktivierung des großen Abwärtstrends ausweiten kann.
Passend zum bullischen Ausbruchs-Setup kann man mit dem dreifach gehebelten, open-end Long-ETP IE00BK5BZS07 von Leverage Shares auf steigende Kurse bei den Anteilen von Apple setzen.
Rechnet man mit dem Scheitern an den nahen Barrieren und einer Korrektur gen Apriltief, würde sich der ungehebelte Short-ETP IE00BKTWZ451 anbieten.
Wer Investment und monatliche Prämienausschüttungen durch die Kombination des Kaufs von Apple-Aktien und den Verkauf von „Out-of-the-Money“-Call-Optionen kombinieren möchte, sollte sich den IncomeShares Apple-ETP XS2901884663 ansehen.
Seit der Gründung im Jahr 2017 ist Leverage Shares Pionier und mittlerweile der größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) aus dem Einzelaktien-Segment in Europa. Mit den physisch gesicherten Aktien-ETPs von Leverage Shares lassen sich ausgewählte Aktien ungehebelt oder gehebelt long und short handeln. Insbesondere Privatanleger können so Strategien kosteneffizient umsetzen, die bislang nur institutionellen Investoren vorbehalten waren. Aber auch Produkte auf Anleihen, Rohstoffe und andere ETFs hat das mit dem International Financial Awards (Bester ETP-Anbieter 2021) ausgezeichnete Unternehmen in seiner mehr als 160 ETPs umfassenden Angebotspalette. |

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.