META überlegt künftig Chips bei ALPHABET zu kaufen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Meta Platforms IncKursstand: 612,990 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Alphabet Inc. (Class C)Kursstand: 318,370 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Meta Platforms Inc - WKN: A1JWVX - ISIN: US30303M1027 - Kurs: 612,990 $ (Nasdaq)
- Alphabet Inc. (Class C) - WKN: A14Y6H - ISIN: US02079K1079 - Kurs: 318,370 $ (Nasdaq)
- NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 182,550 $ (Nasdaq)
Das Unternehmen untersucht demnach, ob die Tensor Processing Units künftig in seinen Rechenzentren genutzt werden. Die spezialisierten Prozessoren sind für KI-Berechnungen konzipiert und bilden Googles zentrales Gegenangebot zu den weit verbreiteten NVIDIA-Chips.
Wachsende Investitionen in KI-Infrastruktur
Die Überlegungen fallen in eine Phase anhaltend hoher Investitionen der Tech-Branche in Rechenkapazitäten. Google hat erst vor Kurzem Ausgaben von 40 Mrd. USD für neue Rechenzentren in Texas angekündigt. Oracle wiederum schloss groß angelegte Vereinbarungen mit Meta und OpenAI im Gesamtvolumen von über 300 Mrd. USD ab. Meta hatte bereits im August einen Cloud-Computing-Vertrag mit Google über 10 Mrd. USD unterzeichnet, um zusätzlichen Zugang zu Rechenleistung zu sichern.
Ein möglicher TPU-Deal würde Meta stärker an Googles Infrastruktur binden und die technische Basis für künftige KI-Modelle verbreitern. Für Google wäre ein solcher Schritt ein bedeutender Erfolg im Wettbewerb um spezialisierte KI-Hardware, da die TPUs als zentrale Alternative zu NVIDIAs Beschleunigern positioniert sind.
Fazit: Die Gespräche zeigen, wie stark der Druck auf die Branche wächst, die KI-Kapazitäten zügig zu erweitern. Sollten Metas Überlegungen in konkrete Bestellungen münden, könnte dies ein Signal für eine leichte Verschiebung im Hardwaremarkt sein. NVIDIA dominiert zwar weiterhin klar, doch große Abnehmer wie Meta testen zunehmend Alternativen. Der mögliche Deal würde diesen Trend sichtbar machen und andeuten, dass der Marktanteil des Branchenprimus in Teilen der KI-Infrastruktur nicht mehr völlig unangreifbar ist.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.