Mehr als Munition: RHEINMETALL wird zum globalen Verteidigungsnetzwerk
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Damit übertraf das Unternehmen leicht die Erwartungen des Marktes. Die operative Marge verbesserte sich auf 12,9 % nach 12,3 % im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn lag mit 152 Mio. EUR über dem Vorjahr (135 Mio. EUR), blieb jedoch unter der Analystenprognose von 187 Mio. EUR.
Auftragsbestand auf Rekordhöhe
Das Geschäft bleibt vom anhaltenden Aufrüstungszyklus in Europa getragen. Der Auftragsbestand erreichte Ende September 63,8 Mrd. EUR, nach 63,16 Mrd. EUR drei Monate zuvor, ein neuer Höchststand. Zwar sank das Volumen der sogenannten Nominations, also neu vereinbarter Aufträge und Rahmenverträge, im Quartal auf 3,88 Mrd. EUR von 6,05 Mrd. EUR im Vorjahr. Doch das Management verweist auf Verzögerungen infolge der späten Verabschiedung des Bundeshaushalts nach den Wahlen in Deutschland.
