MARVELL - Neue KI-Chips sollen Wachstum antreiben
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Angetrieben durch die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich das Datacenter-Geschäft seit 2023 verdreifacht und macht nun rund 75 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Allein das KI-Geschäft habe sich laut Analystenschätzungen seitdem versechsfacht. CEO Matt Murphy präsentierte sich auf einem Investoren-Call entsprechend optimistisch: "Das ist nicht das Ende, das ist der Anfang."
Keine Umsatzlücke trotz Amazon-Gerüchten
Der Anlass für den kurzfristig angesetzten Call: Gerüchte um den Verlust eines Großkunden im Bereich kundenspezifischer KI-Chips, laut Marktgerüchten soll Amazon Web Services (AWS) in der nächsten Generation seiner KI-Prozessoren auf einen Wettbewerber setzen. Murphy widersprach nicht explizit, stellte jedoch klar: "Wir erwarten keine Umsatzlücke im kommenden Jahr in diesem Geschäft." Vielmehr rechne Marvell mit Wachstum.