Markt fällt nach Uni-Michigan-Konsumklima
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nach Veröffentlichung des vorläufigen Uni-Michigan-Konsumklimas für Februar um 16:00 Uhr legten die US-Börsen deutlich den Rückwärtsgang ein. Die wichtigsten Indizes rutschten ins Minus. Goldpreis und Anleiherenditen legten zu.
Das von der Uni Michigan ermittelte Konsumklima der US-Verbraucher sank überraschend von 71,1 Punkten im Vormonat auf 67,8 Zähler. Erwartet wurde hingegen ein Anstieg auf 71,9 Punkte.
Unterdessen legten die Inflationserwartungen der Befragten auf Sicht von einem Jahr deutlich von 3,3 % auf 4,3 % zu.
Die US-Arbeitsmarktdaten für Januar, die um 14:30 Uhr veröffentlicht wurden, hatten zwar zu einer erhöhten Volatilität, aber nicht zu einer klaren Richtungsentscheidung an den US-Börsen geführt.
Fazit: Schwächere Wirtschaft, höhere Inflation(serwartungen) – das ist genau das Gegenteil von dem, was Aktienmarkt und US-Notenbank sehen wollen. Neue Inflationssorgen dürften baldige Zinssenkungen unterbinden, was bedeutet, dass die Notenbank der offenbar schwächelnden Konjunktur nicht zu Hilfe kommt.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.