Kommentar
14:30 Uhr, 06.10.2025

Market Insights: Historisches Muster deutet auf S&P 500 Kursziel hin

Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!

Markttechnik, Saisonalität und Sentiment

📌 Historisches Q3 für den S&P 500

Mit einem Anstieg von 7,8 % zählt das dritte Quartal 2025 zu den besten Q3-Performances des S&P 500 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1970.

Carson

📌 S&P 500 mit Ausnahme-September

Mit einem Plus von 3,5 % verzeichnete der S&P 500 im September 2025 das zweitbeste Ergebnis der vergangenen 27 Jahre. Damit widersetzte sich der Markt dem historischen Muster, da der September traditionell als schwacher Börsenmonat gilt.

Carson

📌 Q4 als historisch stärkstes Quartal

Das vierte Quartal ist für den S&P 500 mit durchschnittlich +4,2 % das mit Abstand beste des Jahres. In 80 % der Fälle schloss der Index von Oktober bis Dezember im Plus. Zum Vergleich: Q1 brachte im Schnitt +2,2 %, Q2 +2,0 % und Q3 lediglich +0,7 %.

Carson

📌 Q4 im Wahlzyklus

On top kommt, dass das vierte Quartal in einem Jahr nach US-Präsidentschaftswahlen historisch zu den robusteren Marktphasen gehört.Seit 1950 erzielte der S&P 500 in diesen Zeiträumen durchschnittlich 3,8 % Rendite, und in fast 78 % der Fälle endete das Quartal im Plus.

Carson

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren


📌 Historische Muster sprechen für starken Jahresendspurt

Wenn der S&P 500 von Mai bis September im Plus lag, stiegen die Kurse im Schlussquartal in 82 % der Fälle weiter, im Median um 4,3 %.

Besonders interessant ist der Blick auf Jahre mit Fed-Zinssenkungen im September, wie 1998 und 2024: Hier lag die Q4-Performance bei durchschnittlich 13,8 %, mit einer Trefferquote von 100 %. Überträgt man dieses Muster auf 2025, ergibt sich rechnerisch ein mögliches Kursziel von rund 7.000 Punkten für den S&P 500 bis Jahresende.

Fundstrat

📌 Starkes Jahr bis September. Gute Chancen fürs Q4

Wenn der S&P 500 in den ersten neun Monaten mehr als 10 % zulegt, ist das Schlussquartal in aller Regel positiv. Zwar schneidet der Oktober im Durchschnitt schwächer ab und war nur in der Hälfte der Fälle im Plus, doch auf Sicht des gesamten vierten Quartals lag die Trefferquote bei 83 %. Im Mittel erzielte der Index dann ein Plus von 4,3 %.

Mit anderen Worten: Ein starkes Jahr bis September ist kein Grund zur Vorsicht, sondern meist ein Vorbote weiterer Gewinne bis Jahresende.

Carson

📌 Oktober-Schwäche in Serie ist selten

Die Grafik zeigt die S&P500 Renditen im Oktober seit 1970. In den vergangenen beiden Jahren fiel der Monat trotz jeweils +20 % Jahresperformance negativ aus. Sollte auch 2025 ein Minusmonat werden, wäre es das erste Mal seit Ende der 1970er Jahre, dass der Oktober drei Jahre in Folge im roten Bereich schließt, damals waren es sogar vier Jahre hintereinander.

Carson

📌 Die ersten zehn Oktober-Handelstage & Oktober-Vola

Die ersten 10 Handelstage im Oktober sind seit 1928 im S&P 500 im Schnitt ein Plusquartier. Der Durchschnitt liegt bei +0,50 % (Platz 7 aller Halbmonate), die Medianrendite sogar bei +1,30 %, was historisch den zweitbesten Wert des Jahres darstellt. In knapp 59 % der Jahre ging es tatsächlich nach oben.

Mit einer Standardabweichung von 4,3 % ist die Streuung hier aber auch die höchste aller Halbmonate. Von -14,4 % bis +14,5 % war schon alles dabei.

Bank of America
Carson

📌 Neue Hochs im Oktober?

Seit 1950 legte der Index im vierten Quartal in über 90 % der Fälle zu, wenn im Oktober neue Hochs markiert wurden, im Durchschnitt um knapp 5 %.

Carson

📌 2025 reiht sich unter die starken Börsenjahre ein

Mit bislang 31 neuen Allzeithochs zählt 2025 bereits jetzt zu den Top20 Jahren in der Geschichte des S&P 500.

Angesichts der Tatsache, dass das Jahr noch fast drei Monate läuft, könnte die Zahl weiter steigen und in Richtung der großen Rekordjahre wie 1995 (77 Hochs) oder 2021 (70 Hochs) klettern.

Carson

📌 S&P 500 mit ungewöhnlicher Stärke über dem 50-Tage-Schnitt

Der S&P 500 notiert inzwischen über 103 Handelstagen ununterbrochen über seiner 50-Tage-Linie.

In den vergangenen zehn Jahren lag die längste Serie bei 110 Tagen, in den letzten zwanzig Jahren bei 149 Tagen.

Seth Golden

📌 S&P 500: Kurs auf Rekord, Positionierung im Rückwärtsgang

Während der S&P 500 aktuell rund 8 % über seinem Februar-Hoch notiert, ist das Netto-Exposure von Asset Managern und Hedgefonds seit November um fast 40 % gesunken.

Eine Blase entsteht klassisch erst dann, wenn Investitionen exzessiv gefeiert werden und niemand mehr Risiken sehen will. Derzeit ist es eher umgekehrt, viele Investoren sind nervös, jeder Dollar in KI wird sofort hinterfragt. Paradox formuliert: Solange die Sorge vor Übertreibung groß ist, sind wir vermutlich noch nicht überbewertet.

Duality Research

📌 Die „KI-Bubble“: Hype oder echte Gefahr?

Die Daten der Deutschen Bank zeigen, dass die Websuchen nach dem Begriff „AI bubble“ im August 2025 ein Rekordhoch erreicht haben, deutlich über den Spitzenwerten für Krypto-Bubble oder Krypto-Boom.

Parallel dazu stieg auch die mediale Berichterstattung und die Zahl der Reddit-Diskussionen zum Thema stark an.

Doch genau hier liegt die Ironie: Je offensichtlicher eine vermeintliche Blase erscheint, desto geringer ist oft die Wahrscheinlichkeit, dass sie unmittelbar platzt.

Überhitzte Erwartungen mögen bestehen, doch solange der Diskurs bereits stark auf das Risiko fokussiert, kann der Markt noch Spielraum haben, bevor es tatsächlich kritisch wird.

Deutsche Bank

Wusstest Du ...?

📌 S&P 500 im Goldmaßstab: Historisch im Rahmen

Selbst nach der jüngsten Rally wirkt der S&P 500 in Gold gemessen nicht überteuert, sondern liegt innerhalb der langfristigen Standardabweichungen. Hattest du schonmal an diese Bewertungsrelation gedacht?

Daily Chartbook

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren

Spannende Earnings diese Woche

Earnings Whispers

📅 Am Montag:
☀️ Foxconn
🌙 Constellation Brands

📅 Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ UMC
🌙 –

📅 Zur Wochenmitte warten:
☀️ OMV
🌙 Costco (Monatl. Update)

📅 Am Donnerstag folgen:
☀️ TSMC, LVMH, PepsiCo, Progressive, Delta Airlines, Tilray, Südzucker
🌙 Levis, Applied Digital

📅 Zum Wochenabschluss:
☀️ Porsche AG, Gerresheimer
🌙 –

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen