Kommentar
14:38 Uhr, 12.06.2024

Kursexplosion: US-Inflation verlangsamt sich weiter

Gute Nachrichten von der Inflationsfront in den USA: Der Preisauftrieb hat sich im Mai überraschend weiter verlangsamt. Die US-Aktienfutures schießen in einer ersten Reaktion auf neue Allzeithochs nach oben, weil Zinssenkungen wieder wahrscheinlicher werden.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,08195 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.747,42 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,08195 $ (FOREX)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.747,42 $ (NYSE)

Die US-Verbraucherpreise stiegen im Mai um 3,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat, wie die US-Arbeitsstatistikbehörde BLS am Mittwoch mitgeteilt hat. Damit hat sich die Geschwindigkeit des Preisauftriebs in den Vereinigten Staaten überraschend weiter verlangsamt. Im April hatte Jahresrate des Anstiegs noch 3,4 % betragen. Die Volkswirte der Banken hatten im Mittel für Mai mit einer stabilen Rate von 3,4 % gerechnet. In den ersten drei Monaten des Jahres war die Teuerung unerwartet hoch ausgefallen, im April dann bereits etwas schwächer als erwartet.

Im Juni 2022 hatte die Inflationsrate mit 9,1 % den höchsten Stand seit November 1981 erreicht. Seitdem gab es eine deutliche Abschwächung. Die Inflationsrate gibt an, wie stark sich die Verbraucherpreise im jeweiligen Monat gegenüber dem Vorjahresmonat verändert haben.

Kursexplosion-US-Inflation-verlangsamt-sich-weiter-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-1

Die sogenannte Kerninflationsrate, bei der die stark schwankenden Energie- und Nahrungsmittelpreise ausgeklammert werden, lag im Mai bei 3,4 %, nach 3,6 % im April. Hier war nur eine Abschwächung auf 3,5 % erwartet worden.

Im Vergleich mit dem Vormonat blieben die Verbraucherpreise im Mai unverändert. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,1 %, nach einem Plus von 0,3 % im April. In der Kernrate, ohne die stark schwankenden Energie- und Nahrungsmittelpreise, erhöhten sich die Verbraucherpreise im Monatsvergleich im Mai um 0,2 %, nach einem Plus von 0,3 % im Vormonat. Für Mai war ebenfalls ein Plus von 0,3 % erwartet worden.

Fazit/Marktreaktion: Die Inflation in den USA hat sich im Mai weiter abgeschwächt. Die Inflationsdaten fielen quer durch die Bank etwas besser als erwartet aus, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen ab September wieder erhöht. Die US-Aktienfutures schossen in einer ersten Reaktion auf neue Allzeithochs nach oben, die Zinsen tendierten schwächer.

US-Intraday-Basiswerte
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten