Kommentar
17:43 Uhr, 04.08.2025
Kraken startet unter MiCA: Krypto-Service für Deutschland ab sofort live
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Kraken erhielt als erste globale Krypto-Plattform eine vollständige Lizenz unter der EU-Verordnung MiCA von der Central Bank of Ireland, inklusive Passporting für alle 30 Mitgliedsstaaten.
- Ab 1. August 2025 erfolgt die Betreuung deutscher Kundinnen direkt über Payward Europe Solutions Limited, das neue MiCA-regulierte Unternehmen mit Registrierung in Irland. Nutzer erhalten Zugang zu über 450 digitalen Assets und mehr als 10 weitere Token bei Kraken Earn, dem Staking-Programm der Exchange. Neben Spot- und Derivatehandel stehen erweiterte OTC-Optionen und institutionelle Services bereit – alles unter klar definierten EU-Standards. Während viele Anbieter wie Binance oder OKX ohne vollständige MiCA-Genehmigung tätig sind, stärkt Kraken mit dieser Lizenz seinen Anspruch, ein europäischer Standardanbieter zu werden.
- In einer aktuellen Finanzierungsrunde will Kraken 500 Millionen US‑Dollar bei einer Bewertung von rund 15 Milliarden US‑Dollar einsammeln, als Vorbereitung auf einen möglichen Börsengang im ersten Quartal 2026. Die Bewertung liegt deutlich über der letzten Unternehmensbewertung von rund 11 Milliarden US‑Dollar aus dem Jahr 2022. Trotz des Interesses betont das Management weiterhin, dass ein IPO nur stattfinden werde, wenn er für Kunden, Investoren und Partner echten Mehrwert bringt.
- Parallel dazu treibt Kraken seine DeFi-Strategie mit der eigenen Ink Layer‑2‑Blockchain voran. Ink ging früher als geplant live und soll nun mit einem eigenen INK-Token ausgestattet werden – mit fester Obergrenze von 1 Milliarde INK und Nutzung im DeFi‑Ökosystem, jedoch ohne Governance-Funktion. Der Token wird im Rahmen eines Airdrops an aktive Nutzer und Entwickler im Ink-Netzwerk verteilt.
- Kraken wurde 2011 von Jesse Powell gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, USA. Mit inzwischen mehreren Millionen Nutzern gehört die Plattform zu den größten europäischen Börsen und ist in über 170 Ländern aktiv.
Empfohlenes Video
Stablecoins: Die neue Waffe der USA gegen Europa?
Quelle:
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.