Salesforce: Fokus auf die kommenden Quartalszahlen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Salesforce: Fokus auf die kommenden Quartalszahlen
In dieser Woche legt Salesforce seine aktuellen Quartalszahlen vor – ein Ereignis, das von Anlegern und Analysten gleichermaßen mit Spannung erwartet wird. Die Aktie hat sich zuletzt weniger stabil gezeigt. Umso wichtiger wird der Earnings-Call, da sich hier entscheidet, ob Salesforce frische Kaufargumente liefern kann. Wenn nicht, dann ist ggf. Vorsicht geboten.
Im Vordergrund steht die Frage, wie stark das Cloud-Geschäft gewachsen ist. Besonders das Segment Data Cloud und die Fortschritte bei der Integration von KI-Funktionen gelten als zentrale Treiber. Investoren werden genau darauf achten, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen an Künstliche Intelligenz tatsächlich auch in Umsätze ummünzen kann.
Darüber hinaus spielt das makroökonomische Umfeld eine Rolle. Sollte sich die Nachfrage nach Cloud-Software in Zeiten abkühlender Konjunktur verlangsamen, könnte dies in den Zahlen sichtbar werden. Gleichzeitig gilt Salesforce als einer der Platzhirsche im Bereich Unternehmenssoftware – und damit auch als Indikator für die allgemeine Entwicklung im Sektor.
Insgesamt wird es also vor allem auf drei Faktoren ankommen: Umsatzwachstum im Cloud-Geschäft, Fortschritte bei KI-gestützten Anwendungen sowie den Ausblick für die kommenden Quartale. Enttäuschungen in einem dieser Bereiche könnten die Stimmung schnell eintrüben, während positive Überraschungen der Aktie neuen Schwung verleihen würden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
67,56% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.