Bitcoin rutscht unter die Marke von 110.000 – Signal für Risikoaversion?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Bitcoin BTC/USDKursstand: 109.024,49 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
Bitcoin rutscht unter die Marke von 110.000 – Signal für Risikoaversion?
Bitcoin und die Kryptowährungen insgesamt gelten traditionell als eine der spekulativsten Assetklassen am Markt. Gerade deshalb werden Bewegungen in diesem Segment häufig als Indikation für die allgemeine Risiko-Neigung („Risk-On“ oder „Risk-Off“) interpretiert. In Phasen von Optimismus und wachsender Risikobereitschaft strömt Kapital verstärkt in Kryptowährungen, während bei zunehmender Unsicherheit Kapital eher abgezogen wird.
Aktuell zeigt sich ein eher negatives Bild: Bitcoin hat die charttechnisch bedeutende Marke von 110.000 Punkten nach unten durchbrochen. Diese Zone galt bislang als wichtiger Haltebereich, der den Aufwärtstrend hätte stützen können. Mit dem Bruch dieses Levels sendet der Markt nun ein klares Warnsignal an die Bullen.
Charttechnisch lässt sich dieser Rückschlag nur schwer als bullisch interpretieren. Vielmehr deutet der Rutsch darauf hin, dass Anleger vorsichtiger werden und Gewinne mitnehmen. Gleichzeitig könnten größere Marktteilnehmer begonnen haben, ihre Risikopositionen zu reduzieren, was sich auch auf andere Kryptowährungen auswirkt.
Insgesamt ist die Schwäche im Kryptomarkt nicht isoliert zu sehen, sondern könnte als Symptom eines vorsichtigeren Marktumfelds interpretiert werden. Sollten klassische Risiko-Assets wie Tech-Aktien und Wachstumswerte ebenfalls unter Druck geraten, wäre die Bitcoin-Schwäche ein weiteres Puzzleteil für eine „Risk-Off“-Phase.
Kurzfristig bleibt entscheidend, ob sich Bitcoin schnell wieder oberhalb von 110.000 stabilisieren kann oder ob ein Test tieferer Unterstützungen folgt. Solange die Rückeroberung nicht gelingt, überwiegt jedoch das Risiko weiterer Abgaben.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
67,95% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.