Werbung
Kommentar
12:30 Uhr, 31.08.2025

PepeNode: Der erste Mine-to-Earn-Memecoin startet durch

Mit PepeNode startet nach eigener Aussage ein neuer Mine-to-Earn-Memecoin, der sich innovativ im beliebten Marktsegment positionieren möchte. Was steckt hinter PEPENODE?

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Das Projekt PepeNode sorgt bereits in seiner Anfangsphase für Furore. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Vorverkauf rund 500.000 US-Dollar einsammeln. Dies ist ein erstes Indiz dafür, dass das Konzept in der Krypto-Community auf Anklang stößt. Anders als bei vielen Presales, bei denen Investoren zunächst passiv abwarten müssen, setzt PepeNode auf unmittelbare Beteiligung. Teilnehmer können von Beginn an aktiv werden und Belohnungen generieren.

So beschreibt sich das Projekt auf der offiziellen Website wie folgt:

„PEPENODE ist die erste Plattform, die das virtuelle Mining von Memecoins zum Leben erweckt. Sie vereinfacht bisher komplexe Krypto-Konzepte, indem sie diese in ein spielerisches Erlebnis verwandelt. Durch den Vorverkauf von Kryptowährungen in der Frühphase können Nutzer sich $PEPENODE-Token sichern und dann Mining-Setups aufbauen, um Memecoins in einer virtuellen Umgebung zu verdienen.“

Direkt zum PepeNode Presale

Virtuelles Mining statt teurer Hardware

Im Zentrum steht das Konzept des virtuellen Minings. Anstelle von physischer Hardware richten die Nutzer digitale Serverräume ein, die sich individuell gestalten lassen. Darin platzierte Mining Nodes produzieren Erträge in PEPENODE. Jede Node besitzt eigene Eigenschaften, die durch Upgrades verbessert oder durch Kombinationen optimiert werden können.

Ein besonderer Anreiz entsteht durch Bonusbelohnungen in bekannten Memecoins wie Pepe oder Fartcoin, die an die erfolgreichsten Miner ausgeschüttet werden. Damit wird Wettbewerb gefördert, ohne dass klassische Eintrittsbarrieren wie hohe Energiekosten oder kostspielige Hardware eine Rolle spielen.

Wer beim PEPENODE Mining teilnimmt, kann also nicht nur den nativen Memecoin erhalten, sondern auch am Erfolg der Milliarden-Projekte partizipieren. Schließlich wird beispielsweise PEPE immer noch mit rund 4,2 Milliarden US-Dollar bewertet.

PEPENODE Staking mit über 3000 Prozent APY

Parallel zum Mining eröffnet PepeNode attraktive Staking-Möglichkeiten. Token-Halter, die ihre PEPENODE im Netzwerk hinterlegen, können sich aktuell Staking-Renditen von über 3000 Prozent APY sichern. Diese Zahlen sind zwar typisch für frühe Projektphasen und dürften mit zunehmender Beteiligung sinken, könnten das Halten der Token aber aktuell interessant machen.

Zusätzliche Dynamik entsteht durch Leaderboards, die die erfolgreichsten Miner sichtbar machen. Wer es in die oberen Ränge schafft, erhält nicht nur Anerkennung, sondern auch weitere Belohnungen. Ergänzt wird dieses System durch ein Referral-Programm sowie ein Dashboard, das in Echtzeit Transparenz schafft und den Wettbewerb anheizt.

Die PEPENODE Tokenomics: So wird der Memecoin verteilt

Ein Blick auf die Tokenomics zeigt, wie die Mittel eingesetzt werden sollen. 35 Prozent der Zuteilung fließen in Treasury und wirtschaftliche Entwicklung, weitere 35 Prozent sind für die fortlaufende Weiterentwicklung des Protokolls reserviert. 15 Prozent stehen für Marketing- und Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung, um Reichweite in zentralen Märkten aufzubauen. Jeweils 7,5 Prozent entfallen auf Community-Belohnungen sowie auf künftige Exchange-Listings.

Durch diese Struktur möchte PepeNode einerseits Wachstum und Sichtbarkeit sicherstellen, andererseits aber auch die Weiterentwicklung der Plattform und die Bindung der Community gewährleisten.

Das plant der Mine-to-Earn-Memecoin

Die auf der Website veröffentlichte Roadmap deutet darauf hin, dass PepeNode noch ambitionierte Pläne verfolgt. Nach der Einführung der Grundfunktionen ist ein Listing auf Uniswap vorgesehen, weitere Börsenlistings sollen im dritten und vierten Quartal 2025 folgen. Darüber hinaus arbeitet das Team an einer vollständigen On-Chain-Umsetzung des Mining-Systems sowie an Erweiterungen durch NFT-Upgrades und mobile Dashboards.

Mit diesem modularen Ansatz soll das Projekt kontinuierlich ausgebaut werden, sodass Nutzer Schritt für Schritt zusätzliche Funktionen integrieren können. Dadurch könnte sich PepeNode von einem einfachen Presale hin zu einem komplexen Ökosystem entwickeln, das passive Belohnungen und Gamification miteinander verknüpft.

Jetzt günstig PEPENODE kaufen

Der Vorverkauf läuft derzeit über die offizielle Website. Interessenten können PEPENODE mit ETH, BNB, USDT (ERC-20 oder BEP-20) sowie per Kredit- oder Debitkarte erwerben.

Für frühe Unterstützer bietet sich aktuell noch die Möglichkeit, bei einem vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis zu investieren.

Da die nächste Preiserhöhung bereits in wenigen Tagen ansteht, könnten sich mutige Frühinvestoren jetzt noch „Buchgewinne“ aufbauen und die Token direkt im Anschluss staken.

Direkt zum PepeNode Presale

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!