KI vs. Quantencomputer - Diese Hypes sind völlig verschieden!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Rigetti Computing IncKursstand: 8,430 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Rigetti Computing Inc - ISIN: US76655K1034 - Kurs: 8,430 $ (Nasdaq)
- D-Wave Quantum - WKN: A3DSV9 - ISIN: US26740W1099 - Kurs: 7,230 $ (NYSE)
- Quantum Computing - WKN: A2NB6G - ISIN: US74766W1080 - Kurs: 11,080 $ (Nasdaq)
- IonQ - WKN: A3C4QT - ISIN: US46222L1089 - Kurs: 41,810 $ (NYSE)
Unternehmen wie IonQ, Rigetti Computing oder Quantum Computing verzeichneten erhebliche Kurssteigerungen. Dieser Aufwärtstrend wurde durch Alphabets Vorstellung des Quantenchips "Willow" weiter befeuert, der als technologischer Durchbruch gilt. Dennoch sind Parallelen zum KI-Hype m.E. nicht festzumachen. Es gibt erhebliche Unterschiede und ich rechne damit, dass der Quantencomputer-Hype bald wieder komplett in sich zusammenbricht. Die Aktien haben dann allesamt 90 % und mehr Abwärtspotenzial!
Wesentliche Unterschiede zwischen KI- und Quantencomputer-Hype
Die aktuellen Entwicklungen im Quantencomputing sind nicht mit dem Hype um Künstliche Intelligenz (KI) vergleichbar, der Unternehmen wie Nvidia zu erheblichen Gewinnen verholfen hat. Nvidia konnte seinen Umsatz im vergangenen Quartal um 94 % auf 35,1 Mrd. USD steigern und den Gewinn mehr als verdoppeln. Diese Zahlen unterstreichen die bereits etablierte und profitable Anwendung von KI in verschiedenen Industrien. Es gibt heute viele praktische Anwendungen und die KI ist zum Alltagshelfer geworden.
Im Gegensatz dazu stehen Quantencomputing-Unternehmen oft noch am Anfang ihrer kommerziellen Entwicklung. Viele generieren bislang geringe Umsätze und schreiben hohe Verluste. Zudem sind große Technologiekonzerne wie Alphabet, IBM und Microsoft in diesem Bereich aktiv und verfügen über die Ressourcen, um kleinere Wettbewerber zu dominieren.
Der aktuelle Hype um Quantencomputing-Aktien erinnert an frühere Trends wie den 3D-Druck, Nanotechnologie oder Wasserstoff. Diese Technologien wurden ebenfalls als revolutionär gepriesen, konnten jedoch die hohen Erwartungen oft nicht erfüllen. Ein Hauptgrund dafür war die lange Entwicklungszeit bis zur Marktreife und die Schwierigkeit, profitable Geschäftsmodelle zu etablieren. Genau das gilt auch für Quantencomputer-Aktien.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen KI und Quantencomputing liegt in der Marktreife und Anwendbarkeit. KI-Technologien sind bereits weit verbreitet und generieren signifikante Umsätze, während Quantencomputing noch in den Kinderschuhen steckt. Die Entwicklung von Quantencomputern erfordert weiterhin erhebliche Investitionen und es wird Jahre dauern, bis sie kommerziell nutzbar sind.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der aktuelle Anstieg der Quantencomputing-Aktien vor allem spekulativ getrieben ist. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und die langfristige Entwicklungszeit dieser Technologie berücksichtigen. Bis in diesem Sektor Geld verdient wird, dauert es noch Jahre! Und wer der Gewinner sein wird, ist ungewiss. Das wird jetzt gerne vergessen oder auch von den Anlegern verdrängt. Doch wer schon mehrere die Hype-Cycle erlebt hat, der weiß, dass die Börse spätestens in einigen Monaten genau auf die Gewinne der Unternehmen schauen wird. Und wenn da nichts kommt, dann geht es ebenso schnell wieder abwärts.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Natürlich werden einige Unternehmen vom Markt verschwinden, in die Pleite gehen, aufgekauft werden, etc.
Die Frage ist doch nur, ob dieser Hype höher geht, als der zuvor - und wer schlussendlich gewinnt.
D-Wave-Quantum und andere notieren trotz dieses brachialen Anstiegs noch unter dem Kurs der Erstausgabe.
Laut ChatGPT ist die japanische Softbank an D-Wave beteiligt, über Ecken klein auch an IonQ.
Der Rollout der KI dauerte gerade mal 2-3 Jahre. Ich kann warten.... konnte ich bei IBM in den 80/90ern auch.
„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer gibt.“
Thomas Watson, Chef bei IBM
1943