JOHNSON & JOHNSON spürt Gegenwind
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Johnson & JohnsonKursstand: 168,310 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Johnson & Johnson - WKN: 853260 - ISIN: US4781601046 - Kurs: 168,310 $ (NYSE)
Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,4 % auf 23,7 Mrd. USD, wie Johnson & Johnson am Dienstag vorbörslich mitteilte. Damit wurden die Erwartungen der Analysten von 23,9 Mrd. USD knapp verfehlt. Ungünstige Währungseffekte und weniger Nachfrage nach dem Corona-Impfstoff des Konzerns belasteten im Schlussquartal das Geschäft.
Der Nettogewinn sank von 4,7 Mrd. USD auf 3,5 Mrd. USD. Das Ergebnis je Aktie nahm von 1,77 USD auf 1,33 USD ab. Bereinigt um Sondereffekte legte der Gewinn je Aktie allerdings von 2,13 USD auf 2,35 USD zu, was leicht über den Analystenschätzungen von 2,24 USD lag.
Im Gesamtjahr blieb Johnson & Johnson hinter der im Herbst veröffentlichten eigenen Prognose zurück. Der Umsatz konnte 2022 um 1,3 % auf 94,9 Mrd. USD zulegen, während der Gewinn je Aktie von 7,81 USD auf 6,73 USD sank bzw. auf bereinigter Basis von 9,80 USD auf 10,15 USD zulegte.
Für das Geschäftsjahr 2023 stellt Johnson & Johnson leichtes Wachstum in Aussicht. Ohne die Verkäufe des Covid-Impfstoffs soll der Umsatz um 4,0 % zulegen. Der bereinigte operative Gewinn je Aktie soll um 3,5 % auf 10,50 USD steigen. Dies liegt etwas über den bisherigen Analystenschätzungen von 10,33 USD.
Johnson & Johnson will im laufenden Jahr seine Konsumgütersparte abspalten und unter dem Namen Kenvue eigenständig an die New Yorker Börse bringen. Im vergangenen Jahr übernahm Johnson & Johnson den Herzpumpenhersteller Abiomed und verstärkte damit seine Medizintechniksparte.
Aus charttechnischer Sicht notieren die Aktien von Johnson & Johnson nach den Zahlen im vorbörslichen Handel in der Nähe einer Unterstützung bei 167,63 USD. Sollte die Unterstützung nachhaltig unterschritten werden, könnten zunächst Kursverluste in Richtung 159,17 USD drohen.
Fazit: Die Zahlen sind eher enttäuschend ausgefallen, aber für das laufende Jahr stellt Johnson und Johnson wieder Wachstum in Aussicht. Aus charttechnischer Sicht sind die Aktien im Bereich eines Widerstands angekommen, an dem sich kurz- bis mittelfristige Weichenstellungen ergeben könnten.
Jahr | 2022e* | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. USD | 94,90 | 97,75 | 99,77 |
Ergebnis je Aktie in USD | 10,15 | 10,33 | 10,68 |
KGV | 17 | 16 | 16 |
Dividende je Aktie in USD | 4,45 | 4,67 | 4,93 |
Dividendenrendite | 2,64 % | 2,77 % | 2,93 % |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
- Passende ProdukteVerkaufenKaufen
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MD8ANV | Long | 148,724 $ | 9,87 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.