JFD-Marktausblick: Woche vom 5. bis 9. Mai 2025
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 3.266,82 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Marktausblick: Woche vom 5. bis 9. Mai
FOMC und BoE im Fokus – Arbeitsmarktdaten aus Kanada runden die Woche ab
In der kommenden Woche stehen zwar insgesamt weniger Konjunkturdaten an, doch mit den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (FOMC) und der Bank of England (BoE) sowie den kanadischen Arbeitsmarktzahlen gibt es dennoch einige Highlights, die für Bewegung an den Märkten sorgen könnten.
Montag & Dienstag: Ruhiger Start mit Blick auf die USA
Zum Wochenbeginn veröffentlicht die USA den ISM-Dienstleistungsindex – erwartet wird ein Rückgang auf 50,2 Punkte (nach 50,8), was eine nachlassende Dynamik signalisiert. Auch wenn die Dienstleistungsbranche weiterhin leicht wächst, trüben sich die Aussichten ein – besonders in Folge schwacher Auftragseingänge und rückläufiger Beschäftigung. Am Dienstag folgt die US-Handelsbilanz, die meist weniger Aufmerksamkeit bekommt, im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen jedoch an Relevanz gewinnt.
Mittwoch: FOMC im Mittelpunkt
Der Mittwoch bringt gleich zwei wichtige Impulse: Am Morgen veröffentlicht Neuseeland neue Arbeitsmarktzahlen, am Abend folgt dann das zentrale Ereignis der Woche – die Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Trotz zuletzt schwacher Wirtschaftsdaten – insbesondere dem verhaltenen BIP im ersten Quartal – wird nicht mit einer unmittelbaren Zinssenkung gerechnet. Der US-Arbeitsmarkt bleibt stabil, der Konsum solide. Dennoch verweisen Analysten auf erste Warnzeichen: fallende Aktienkurse, steigende Kreditaufschläge und zunehmende Unsicherheit bei Unternehmen und Konsumenten – insbesondere wegen steigender Kosten und Investitionszurückhaltung.
Die Fed dürfte vorerst an ihrer abwartenden Haltung festhalten. Wells Fargo rechnet jedoch mit ersten Zinssenkungen ab Juni, sollten sich die wirtschaftlichen Belastungen durch die Zölle weiter verstärken – ein mögliches „Gamechanger“-Szenario.
Donnerstag: BoE-Entscheidung & US-Arbeitslosenhilfe
Die Bank of England wird voraussichtlich erneut die Zinsen senken – um 25 Basispunkte auf 4,25 %. Damit setzt sie ihren vorsichtigen Lockerungskurs fort, der seit Mitte 2024 quartalsweise erfolgt. Marktteilnehmer werden besonders auf das begleitende Inflations- und Wachstumsupdate achten, um abzuschätzen, wie stark externe Faktoren – wie etwa die US-Zölle – bereits im Ausblick berücksichtigt sind.
Freitag: Kanada liefert den Arbeitsmarkttest
Zum Wochenausklang rückt Kanada in den Fokus: Erwartet wird ein Stellenzuwachs von rund 24.500, nachdem im Vormonat noch ein Minus von über 32.000 verbucht wurde. Die Arbeitslosenquote dürfte bei 6,7 % bleiben. Zwar liegt diese noch unter dem Höchststand vom Vorjahr (6,9 %), doch die rückläufige Erwerbsbeteiligung und sinkende Stellenangebote deuten auf zunehmenden Druck. Laut RBC könnte sich diese Entwicklung im weiteren Jahresverlauf verstärken.
Lust auf mehr?
Speziell für DAX-Trader ist auch unser täglich stattfindender, kostenloser Stream „DAX: Long oder Short?“ mit unserem Tradingprofi Marcus Klebe morgens um 07:00Uhr interessant. Oder aber auch die Marktvorbereitung auf die US-Markteröffnung in Form des Streams "US Opening Bell" um 15:00Uhr.
>> Eine Zusammenfassung der Events finden Sie HIER. <<
JETZT bei JFD handeln!
RISK-DISCLAIMER - Risikohinweis & Haftungsausschluss
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von der JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und dieses verlieren können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
Hinweis:
Die präsentierten Analysen und Kommentare berücksichtigen weder Ihrer persönlichen Anlageziele noch Ihre finanziellen Umstände und Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an Finanzanalysen angefertigt und muss daher vom Leser als Marketing-Information verstanden werden. JFD untersagt die Vervielfältigung oder Publikation ohne ausdrückliche Genehmigung.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko für schnelle Verluste. 67,95% aller Privatanlegerkonten verlieren beim Handel von CFDs mit dem Unternehmen Geld. Denken Sie bitte nach, ob Sie über genügend Verständnis von CFDs verfügen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Kapitalverlustrisiko einzugehen. Bitte lesen Sie den vollständigen Risikohinweis (https://www.jfdbrokers.com/de/rechtliches/risikohinweis)
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.