Nachricht
12:12 Uhr, 23.07.2013

Jandaya kompakt: Wissen was den Markt bewegt!

Erwähnte Instrumente

DAX


Am Aktienmarkt steht heute eine Übernahme in der Telekom-Branche im Fokus, die den Branchenindex im Stoxx-600 um 0,48 % anheizt. Die niederländische KPN verkauft E-Plus für 5 Milliarden Euro in bar und 17,6 Prozent an Telefónica Deutschland an den spanischen Konzern Telefónica. Aktionäre und Wettbewerbsbehörden müssen dem Deal noch zustimmen. Der Dax zeigt sich gegen Mittag mit 0,14 % bei 8.343 Punkten stabil.

Charttechnik

Der Dax verspürt heute kaum Impulse. Der Index verbleibt hierbei im Tageshandel am Vormittag innerhalb einer Range. Erst ein Ausbruch über einen Widerstand bei 8.375 Punkten sollte kurzfristig zu einem Test der runden 8.400er-Marke führen. Deutlicher Abgabedruck ist nicht ersichtlich. Aus charttechnischer Sicht würde sich das Bild erst bei einem Rückfall unter ca. 8.265 Punkten eintrüben.

Aktien im Blick

ThyssenKrupp-Papiere tendieren aktuell mit 0,5 % leicht im Plus. Das Kartellamt hat erneut Absprachen von Schienenherstellern geahndet und Bußgelder verhängt.

Infineon profitiert von den guten Quartalszahlen der Wettbewerber Texas Instruments und Dialog Semiconductor. Aktuell +1,27 % auf 7,20 Euro.

Telefónica Deutschland notiert aktuell - 3,16 % auf 5,51 Euro. Das Unternehmen übernimmt E-Plus von KPN.

Vossloh veröffentlicht Gewinnwarnung. Die Aktie bricht um fast 7 % ein.

Konjunktur

In Spanien ist im 2. Quartal laut der spanischen Zentralbank die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal aller Voraussicht nach nur um 0,1 % zurückgegangen. Im Jahresvergleich schrumpfte die Wirtschaft zwischen April und Juni um 1,8 %.

Madrid hat heute günstigeres Kapital an Land gezogen. Bei einer Auktion von Anleihen mit einer Laufzeit von 84 Tagen sank die Rendite auf 0,442 % (zuletzt 0,869 %). Das Land platzierte insgesamt Geldmarktpapiere im Volumen von 3,52 Mrd. Euro. Die Nachfrage war robust.

Chinas Regierung will keine Wachstumsrate unter 7 % akzeptieren. Dies sagte Premierminister Li Keqiang laut einem Bericht von "Beijing News" bei einem Treffen mit Volkswirten.

Währungen

Der Euro präsentiert sich am Dienstagmittag etwas schwächer. Nachdem in der Nacht ein Intraday-Hoch bei 1,3207 erreicht wurde, verbilligt sich die Gemeinschaftswährung aktuell weiter auf 1,3167 Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,3166 festgelegt.

Nach kräftigen Vortagesverlusten können Euro und Dollar gegenüber dem Yen am Dienstag zulegen. Sowohl EUR/JPY als auch USD/JPY notieren im Plus. Aktuell erholt sich EUR/JPY um 0,13% auf 131,48, während USD/JPY um 0,24% auf 99,84 steigt.

Rohstoffe

Am Dienstag tendiert Gold etwas leichter (-0,46 %) bei 1.329 US-Dollar. Der nachhaltige Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 1.300 US-Dollar ist ein positives technisches Signal, das technische Momentum ist nun positiv.

Hinweis: Der Abschnitt Charttechnik wurde von Stefan Salomon verfasst, der Abschnitt Währungen von Oliver Baron.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen