Kommentar
17:10 Uhr, 03.02.2025

Ist Europa schon in der Outperformance?

Europäische Indizes sind gut ins Jahr 2025 gestartet. Sie lassen US-Indizes weit hinter sich. Schon lange warten Anleger darauf, dass Europa aufholt. Ist es jetzt so weit?

Wie groß der Aufholbedarf ist, lässt sich schnell erkennen, wenn man europäische Indizes mit den drei US-Leitindizes vergleicht. Wer an der Spitze steht, ist unverkennbar. Selbst der S&P 500 wirkt im Vergleich enttäuschend. Auf Platz 3 folgt der Dow Jones und erst dann alle anderen europäischen Indizes. Diese bewegen sich in einer engen Bandbreite sehr viel langsamer nach oben (Grafik 1).

ist-europa-schon-in-der-outperformance-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-1

Von langsam kann seit dem Jahreswechsel keine Rede mehr sein. Ob Stoxx 600 oder DAX, US-Indizes werden um vier bis sechs Prozentpunkte geschlagen. Innerhalb eines Monats gleich 4 bis 6 % mehr zuzulegen, ist signifikant. Daher ist die Frage berechtigt, ob Europa nun aufholt und die USA mittelfristig schlagen wird.

baywa-best-case-szenario-fuer-aktionaere-trifft-ein-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Ein Monat ist ein sehr kurzer Zeitraum. Vergleicht man die Indizes über einen Zeitraum von sechs Monaten, ist die Outperformance noch nicht zu erkennen. Lediglich der DAX und ganz knapp auch der spanische IBEX können den S&P 500, Nasdaq 100 und Dow Jones schlagen (Grafik 2).

ist-europa-schon-in-der-outperformance-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-2

Betrachtet man die relative Kursentwicklung der letzten zwölf Jahre, ist die bessere Performance der vergangenen Wochen bereits sichtbar. Diese findet auf einem ähnlichen Niveau wie 2022 statt. Mit etwas gutem Willen kann man die Bildung eines langen Doppelbodens erkennen. Bestätigt ist dieser noch nicht (Grafik 3).

ist-europa-schon-in-der-outperformance-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-3

Was nach einer Outperformance aussieht und Hoffnung auf eine Aufholjagd macht, kann sich immer noch als Fehlsignal herausstellen. Die gute Nachricht: Anleger müssen sich beim Kauf von europäischen Aktien oder der Umschichtung nicht beeilen. Beginnt eine echte Outperformance, die nicht nur von wenigen Wochen Dauer ist, können Anleger auf einen Trend zählen, der jahrelang anhält.

Im 60-Jahresvergleich des DAX zum S&P 500 lässt sich erkennen, dass Perioden der Outperformance des DAX meist zwei bis fünf Jahre andauerten. Man kann also durchaus noch einige Wochen abwarten, um auf eine Bestätigung zu warten (Grafik 4).

ist-europa-schon-in-der-outperformance-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-4

Die Outperformance Europas und des DAX kann dieses Mal lange anhalten. Seit der Finanzkrise fällt die Bewertung in Europa relativ zu den USA. Inzwischen hat sie einen absoluten Tiefpunkt erreicht. Man darf nicht erwarten, dass die Bewertung in Europa zu den USA aufschließt. Europa wird immer gewisse strukturelle Nachteile haben. Es gibt allerdings keinen Grund, weshalb die Bewertung heute tiefer sein sollte als etwa zur Zeit der Eurokrise 2012. Schlechter als damals geht es Europa heute auch nicht (Grafik 5).

ist-europa-schon-in-der-outperformance-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-5

Die Chancen, dass Europa aufholt, standen seit Jahren nicht mehr so gut. Ob es dieses Mal gelingt, den langjährigen Trend der Underperformance zu brechen, bleibt abzuwarten. Eines aber ist klar. Beginnt Europa eine nachhaltige Aufholjagd, wird diese jahrelang anhalten. Kurzfristig können Zollängste verunsichern. Den Trend ändert es nicht.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Riccardo90
    Riccardo90

    Hä? Vor ein paar Wochen hieß es noch man wüsste nicht warum die Indices steigen und das macht alles keinen Sinn. Jetzt stehen die Karten auf einmal gut für einen mehrjährigen Aufwärtstrend?

    17:16 Uhr, 03.02.