Analyse
09:00 Uhr, 28.11.2025

INIT - Berenberg sieht reichlich Kurspotenzial

Die init SE startet in das neue Geschäftsjahr mit Rückenwind. Das Unternehmen profitiert dabei von Megatrends: Städte investieren in digitale Verkehrssysteme, Verkehrsverbünde modernisieren ihre Ticketing- und Leitstelleninfrastruktur, und Elektromobilität verlangt neue Steuerungs- und Planungstools.

In diesem Umfeld hat sich init als einer der zentralen Technologielieferanten etabliert. Die Kombination aus Software, Datenkompetenz und tiefem Verständnis für den ÖPNV verschafft dem Unternehmen eine Position, die sich über Jahre aufgebaut hat und nun zunehmend Wirkung entfaltet. Berenberg vergibt daher in einer neuen Kaufstudie ein Kursziel von satten 61 EUR. Im Musterdepot "Deutsche Aktien" in stock3 Ultimate liegen wir mit unserer Position derzeit rund 145 % im Plus.

Starkes Fundament durch installierte Basis

Besonders prägend ist dabei die breite Kundenbasis. Mehr als 1.400 Verkehrsbetriebe weltweit arbeiten inzwischen mit init-Systemen, vom Ticketing bis zur Flottensteuerung. Dieses Ökosystem sorgt für einen stabilen Strom an Serviceerlösen, der mittlerweile einen erheblichen Teil der Einnahmen trägt und dem Geschäftsmodell Robustheit verleiht. Die zunehmende Verlagerung von Projekten in langfristige Wartungs- und Serviceverträge verleiht den Planungen zusätzliche Sicherheit. Viele Kunden erneuern ihre Systeme schrittweise, was init kontinuierlich in laufende Modernisierungsprozesse einbindet.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar