INIT - Berenberg sieht reichlich Kurspotenzial
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In diesem Umfeld hat sich init als einer der zentralen Technologielieferanten etabliert. Die Kombination aus Software, Datenkompetenz und tiefem Verständnis für den ÖPNV verschafft dem Unternehmen eine Position, die sich über Jahre aufgebaut hat und nun zunehmend Wirkung entfaltet. Berenberg vergibt daher in einer neuen Kaufstudie ein Kursziel von satten 61 EUR. Im Musterdepot "Deutsche Aktien" in stock3 Ultimate liegen wir mit unserer Position derzeit rund 145 % im Plus.
Starkes Fundament durch installierte Basis
Besonders prägend ist dabei die breite Kundenbasis. Mehr als 1.400 Verkehrsbetriebe weltweit arbeiten inzwischen mit init-Systemen, vom Ticketing bis zur Flottensteuerung. Dieses Ökosystem sorgt für einen stabilen Strom an Serviceerlösen, der mittlerweile einen erheblichen Teil der Einnahmen trägt und dem Geschäftsmodell Robustheit verleiht. Die zunehmende Verlagerung von Projekten in langfristige Wartungs- und Serviceverträge verleiht den Planungen zusätzliche Sicherheit. Viele Kunden erneuern ihre Systeme schrittweise, was init kontinuierlich in laufende Modernisierungsprozesse einbindet.
