Analyse
10:30 Uhr, 27.06.2024

H&M – Schwedischer Moderiese warnt die Investoren

Eigentlich hatte man das Gefühl, dass der schwedische Modehändler H&M mittlerweile wieder in ruhigeres Fahrwasser gekommen ist.

Erwähnte Instrumente

  • H & M Hennes & Mauritz AB - WKN: 872318 - ISIN: SE0000106270 - Kurs: 17,270 € (XETRA)

Während Inditex wieder einmal geliefert hat und den Ausblick bestätigen konnte, warnen die Schweden jetzt vor schwachen Umsätzen im Juni. Der heute vorgelegte Halbjahresbericht liest sich derweil gar nicht mal so schlecht. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 1 % auf 113,274 Mio. SEK zu. Beim operativen Gewinn gab es einen Sprung von 40 % auf 9,175 Mio. SEK. Die operative Marge stieg von 8,2 % auf 11,9 % deutlich an.

Volle Kostenkontrolle

Die steigenden Margen führt H&M dann auch auf eine gute Kostenkontrolle zurück. Insgesamt wurden weltweit 50 Shops geschlossen. Zuletzt hat H&M 4.319 Geschäfte betrieben. Die Bilanz ist weiter sehr gesund, und ohne die Leasingverbindlichkeiten hält das Unternehmen eine Nettofinanzposition.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Weshalb fällt die Aktie heute dann um bis zu 15 %? H&M weist auf schwieriger gewordene Rahmenbedingungen hin. Von Erholung ist kaum etwas zu spüren. Rohstoffkosten und Währungseffekte dürften im zweiten Halbjahr negative Effekte hinterlassen. Im Juni herrschte derweil Flaute bei H&M. Der Umsatz fiel währungsbereinigt um 6 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Um das Jahresziel einer operativen Rendite von 10 % zu erreichen, sind aber deutliche Umsatzzuwächse notwendig. Ins dritte Quartal ist man hingegen mit einem Umsatzverlust gestartet. Das verschreckt die Anleger zurecht.

Zurückzuführen ist das hauptsächlich auf das unbeständige Wetter. Wir haben es am eigenen Leib erfahren. Jeden zweiten Tag Regen und Temperaturen von 20 Grad führen nicht dazu, dass neue Klamotten gekauft werden. Mit einer Besserung der Wetterlage sollten die Kunden aber wieder mehr kaufen, zeigt sich der Vorstand optimistisch. Zum Monatsende sah es dann auch schon wieder etwas besser aus.

Fazit: Die H&M-Aktie wird derzeit mit dem 1,5-fachen Umsatz bewertet. Das KGV liegt bei ca. 20. Das erscheint mir, ausreichend bezahlt zu sein. Hugo Boss zum Vergleich hat nur eine Bewertung, die etwa halb so hoch ist. H&M wird also immer noch mit einem Premium bewertet. Die Marge von 10 % ist gut. Anleger finden aber sicherlich spannendere Alternativen am Markt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2023 2024e* 2025e*
Umsatz in Mio. SEK 236.035,00 240.341,00 248.046,00
Ergebnis je Aktie in SEK 5,35 9,11 10,22
KGV 33 19 17
Dividende je Aktie in SEK 6,50 7,00 7,85
Dividendenrendite 3,71% 4,00% 4,49%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

H & M Hennes & Mauritz AB-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3. Im Premium-Service Trademate betreut er das Depot "Deutsche Aktien".

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten