Helium expandiert nach Mexiko
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Willkommen bei Blockstories Lite. Diese Themen stehen heute auf der Agenda:
- Alternative Layer-1s im Aufwind
- SEC löst “Crypto Enforcement Team” auf
- Helium expandiert nach Mexiko
- Bittensor führt Tokenomics-Upgrade durch
📢 WE ARE HIRING: Institutional Research Lead. Baue mit uns Blockstories zur #1 Informationsplattform für Digital Assets in Europa auf und hilf hunderten Banken, Asset Managers und Fintechs dabei, onchain zu gehen.
PS: Wir haben uns am Mittwoch aus Promotion-Gründen sogar extra vor die Frankfurter Skyline gestellt. Schau mal.
MARKTKOMMENTAR
Stand: 20.02. 23:56 Uhr
Alternative Layer-1s stehen wieder auf der Einkaufsliste – allen voran $IP, der Token des Story Protocols, der gestern um über 140% zulegte und seine Marktkapitalisierung auf 1,6 Milliarden USD steigerte.
Auch Berachain (+29%), Sei (+19%), Sonic (+19%) und Celestia (+14%) feierten nach einer teils monatelangen Abwärtsspirale ein Comeback. Getragen von einem breiteren Short Squeeze, scheinen sie ihren Boden gefunden zu haben und hauchen dem Altcoin-Sektor neues Leben ein.
An der Makro-Front bleibt es indes weiterhin dynamisch. Während Bitcoin unterhalb der 100.000 USD-Marke verharrt, markieren Gold und Aktien neue Allzeithochs – eine Dynamik, die an September/Oktober des vergangenen Jahres erinnert.
Gleichzeitig mehren sich die Anzeichen, dass die Fed ihr Quantitative Tightening-Programm bald auslaufen lässt, da die Bankreserven nahezu das angestrebte Zielniveau erreicht haben. Das legen die jüngsten FOMC-Protokolle nahe.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das die Liquidität im Markt ankurbeln – mit möglichen positiven Spillover-Effekten für Krypto.
NEWS FLASH
Krypto
- OKX erhält MiCAR-Lizenz.🇪🇺
- FTX startet Rückzahlungs-Prozess. Zunächst werden rund 1,2 Milliarden USD an Gläubiger ausgezahlt, deren Forderungen unter 50.000 USD liegen. Insgesamt sollen in diesem Jahr rund 17 Milliarden USD verteilt werden.💸
- BitGo und Copper stellen Off-Exchange-Settlement-Lösung vor. Kunden der beiden Digital Assets Unternehmen können nun direkt auf der Terminbörse Deribit handeln, während ihre Collateral-Assets sicher bei BitGo verwahrt werden.👛
- SEC löst "Crypto Enforcement Team" auf. Stattdessen richtet die US-Börsenaufsicht eine "Cyber Unit" ein, die 40 % weniger Mitarbeiter umfasst und sich mit Betrug im Zusammenhang mit neuen Technologien wie Blockchain und KI befasst.🥷
TradFi
- Europäische Zentralbank möchte DLT-Initiative ausweiten. Einer Pressemitteilung zufolge soll schnellstmöglich eine DLT-basierte Lösung entwickelt werden, über die Zentralbankgeld-Transaktionen abgewickelt werden können.🇪🇺
- Charles Schwab ernennt neuen Head of Digital Assets. Die neu geschaffene Position übernimmt Joe Vietri, der seit 30 Jahren im Unternehmen tätig ist. Beobachter erwarten, dass Schwab künftig den Spot-Handel mit Krypto einführt. Mit 7,1 Billionen USD verwaltetem Vermögen zählt das Unternehmen zu den größten Brokern weltweit.🏦
TOP STORY
Helium expandiert nach Mexiko
Wer dieser Tage das Solana-Netzwerk nach Use Cases jenseits des Memecoin-Tradings untersucht, dürfte bei dieser Schlagzeile gestern erleichtert aufgeatmet haben: Telefónica México integriert das Helium-Netzwerk in sein Angebot und rollt die Technologie für über 2 Millionen Nutzer aus.
Der Rollout folgt auf eine zwölfmonatige Pilotphase, in der die Telefónica-Tochter Movistar die Internetabdeckung durch die Hotspots des dezentralen Telekommunikationsnetzwerks erfolgreich getestet hat.
Wie die Integration funktioniert
Movistar, Mexikos zweitgrößter Mobilfunkanbieter mit über 20 Millionen Kunden, setzt auf Helium, um:
- Netzwerkkosten zu senken: Geringere Investitionen in die eigene Infrastruktur durch Offloading auf Helium-Hotspots.
- Das Kundenerlebnis zu verbessern: Besonders in überlasteten Stadtregionen, wo zusätzliche Netzkapazität dringend benötigt wird.
- Neue Einnahmequellen zu erschließen: Helium-Hotspots werden künftig sowohl online als auch in Movistar-Filialen verkauft.
In der Praxis bedeutet das: Rund 300 strategisch definierte Gebiete werden mit Helium-Hotspots versorgt. Gleichzeitig erhalten auch andere Mobilfunkanbieter, die Movistars Netzkapazitäten nutzen, Zugriff auf das Helium-Netzwerk.
Das Flywheel nimmt Fahrt auf
Für Helium markiert die Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein.
Derzeit nutzen täglich rund 400.000 Menschen in den USA das Netzwerk. Mehr als 100.000 davon entfallen auf Heliums eigenes Mobilfunkangebot, Helium Mobile, das im Dezember 2023 offiziell gestartet ist.
Kumulative Anzahl Helium Mobile Signups
Die verbleibenden Nutzer stammen aus Partnerschaften mit sechs weiteren großen US-Mobilfunkanbietern. Diese nutzen, ähnlich wie künftig Movistar, Heliums Hotspots über das Helium Mobile Carrier Offload Program.
Die Betreiber der Hotspots werden wiederum in Tokens vergütet. Über 60.000 Geräte sollen laut Helium bereits in Nord- und Mittelamerika verteilt sein.
Partnerschaften wie die mit Movistar beschleunigen das Wachstum des Netzwerks: Mehr Nachfrage → mehr Tokens → mehr Hotspots → bessere Abdeckung → mehr Nachfrage.
Gleichzeitig sendet sie ein klares Signal an andere Telekommunikationsanbieter: Ein dezentrales Netzwerk wie Helium muss nicht als Gefahr für die eigene Endkundenbeziehung gesehen werden, sondern als Infrastrukturpartner, um Netzkapazitäten genau dort zu erweitern, wo Mobilfunkmasten überlastet oder unrentabel sind.
WEBINAR
Industry Call: Key Trends in Enterprise-Grade Infrastructure
Es gibt drei Sachen, die wir mehr lieben als die Kombination aus karamellisierten Kaiserschmarrn und 20cm Neuschnee:
- Stablecoin-Strategien
- Krypto-ETPs mit Staking
- Krypto-Trading unter MiCAR
Entsprechend aus dem Häuschen sind wir, diese Themen am 26.02. in 4 kompakten Case Studies zu durchleuchten – serviert von einigen der smartesten Köpfen der Krypto-Industrie.
Als kleiner Vorgeschmack: Guillaume Chatain, der Chief Revenue Officer der Société Générale Tochter SG Forge, wird im Gespräch mit Nick Ducoff, dem Head of Institutional Growth der Solana Foundation, operative Einblicke in den Launch ihres Euro-Stablecoins EURCV geben.
DEALS TO WATCH
Blockaid | 50 Millionen USD | Series B : Blockchain-Sicherheitsunternehmen, das Gefahren wie bösartige Transaktionen mithilfe von KI bekämpft.
Altius | 11 Millionen USD | Pre-Seed : Entwickler einer modularen und VM-agnostischen Ausführungsumgebung, die die Leistungsfähigkeit bestehender Blockchains erhöhen soll.
WEITERE 5 DEALS MIT PLUS ANSEHEN
EIN WORT VON UNSEREM PARTNER
tradias bietet als lizenzierte Einheit mit eigener BaFin-Zulassung eine umfassende Infrastruktur für den Handel digitaler Assets. Das Unternehmen gehört zu den führenden Liquiditätsanbietern und ermöglicht Neobrokern, Banken, ETP-Anbietern und Vermögensverwaltern einen sicheren und effizienten Zugang zu Kryptowährungen.
Dabei beschränkt sich das Angebot nicht nur auf Kryptowährungen: Gemeinsam mit Allianz Global Investors hat das Unternehmen im vergangenen Jahr einen der ersten tokenisierten Geldmarktfonds auf den Markt gebracht. Das Ziel: Den Handel sämtlicher Assetklassen über eine einzige, digitale Plattform ermöglichen.
PROTOCOL UPDATE
UMFRAGE DES TAGES
Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Powered by beehiiv