Goldman Sachs hebt Goldpreisprognose auf 3.100 US-Dollar
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Die US-Investmentbank Goldman Sachs prognostiziert eine Fortsetzung der Rekordjagd beim Goldpreis, angetrieben durch eine stärkere Nachfrage der Zentralbanken. Laut einer Analyse wird erwartet, dass der Preis für eine Feinunze Gold bis zum Jahresende auf 3.100 US-Dollar steigt. Vorher hatte Goldman Sachs einen Anstieg auf 2.890 Dollar vorausgesagt. Politische Unsicherheiten könnten den Goldpreis sogar noch höher treiben.
Goldman Sachs nennt die Unsicherheit durch die Zollpolitik der neuen US-Regierung als Beispiel für potenzielle politische Unsicherheiten. Sollte diese Ungewissheit anhalten, könnte der Goldpreis bis Jahresende sogar 3.300 Dollar erreichen.
Der Goldpreis befindet sich seit Beginn des Jahres im Höhenflug, mit einem Anstieg von über 300 Dollar. Jüngst erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch von 2.942,68 Dollar. Zentralbanken spielen eine zentrale Rolle, da ihr Interesse an Gold als Sicherheitsreserve den Markt unterstützt. Goldman Sachs erhöhte die Prognose für die monatliche Nachfrage durch Zentralbanken auf durchschnittlich 50 Tonnen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|