Fundamentale Nachricht
12:17 Uhr, 01.10.2018

Gold: Was die Türkei-Krise langfristig für den Goldpreis bedeuten könnte

Der starke US-Dollar überwiegt derzeit noch den Einfluss der Türkei-Krise auf Gold. Doch das Ende der expansiven Geldpolitik und niedrigere Liquidität könnten VanEck-Portfoliomanager Joe Foster zufolge Gold beflügeln.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 1.183,900 $/Unze (Commerzbank CFD) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

New York (GodmodeTrader.de) - Bislang wurden die Auswirkungen der Türkei-Krise auf den Goldpreis durch den starken US-Dollar aufgehoben, da sie derzeit keine unmittelbare Gefahr für die US-Wirtschaft oder das globale Finanzsystem darzustellen scheint, wie Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds von VanEck, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt. „Wir glauben jedoch, dass die türkische Krise symptomatisch für einen größeren Trend ist, der Gold letztendlich zugutekommen wird. Nach Jahren der monetären Misswirtschaft und Überschuldung durch niedrige Zinsen und reichlich Liquidität ist die Türkei vermutlich nur der erste Dominostein, der kippt“, so Foster.

Um die fragile Natur des türkischen Finanzsystems aufzudecken, habe es gerade einmal zweier Tweets bedurft: „Donald Trump kündigte an, die Stahl- und Aluminiumzölle erhöhen und Sanktionen gegen zwei Beamte zu verhängen, und löste damit eine Krise aus“, berichtet Foster, der in diesem Zusammenhang auf Recherchen des Wall Street Journals verweist. Die Türkei habe eines der größten Handelsdefizite unter den Schwellenändern, eine hohe Inflation sowie starke Kreditaufnahme sowohl in US-Dollar als auch in Euro. Der dramatische Rückgang der türkischen Lira in diesem Jahr erschwere die Rückzahlung von Schulden in Höhe von 330 Milliarden US-Dollar von Banken und Unternehmen. Darüber hinaus habe die türkische Regierung hat auch Fremdwährungsanleihen in Höhe von elf Prozent des Bruttoinlandsproduktes ausgegeben, heißt es weiter.

Laut einem Bericht von Gluskin Sheff + Associate haben die Zentralbanken der Welt seit 2009 den Finanzsystemen Stimuli in Höhe von 13 Billionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Diese Liquidität werde den Märkten nun entzogen. Die US-Notenbank Federal Reserve habe die Zinssätze seit Ende 2015 bereits neun Mal angehoben und werde ihre Wertpapierverkäufe im Oktober wahrscheinlich von 30 auf 50 Milliarden US-Dollar pro Monat erhöhen. Die Bank of England habe ihre geldpolitische Lockerung aufgegeben und die Europäische Zentralbank plane, ihre Bilanz im kommenden Jahr nicht weiter aufzublähen und könnte damit beginnen, die Zinsen zu erhöhen. Wenn die Liquidität, die die wirtschaftliche Expansion befeuert habe, langsam auslaufe, würden die anfälligsten Bereiche des Finanzsystems zuerst ausfallen, heißt es weiter.

Foster erwähnt in diesem in diesem Zusammenhang die starke Fremdwährungsverschuldung der Schwellenländer insgesamt. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schätzt das Volumen der bestehenden US-Dollar-Kredite an Schwellenländer auf rund 3,7 Billionen US-Dollar. „Während die Zentralbanken global ihre Geldpolitik zunehmend straffen, erwarten wir, dass es auch in weiteren Schwellenländern zu ähnlichen Krisen wie derzeit in der Türkei kommen könnte“, so Foster. Das würden auch die Industriestaaten zu spüren bekommen. Der Experte betont, dass Gold aufgrund seiner unkorrelierten Natur und seiner Fähigkeit, sich inmitten globaler Finanzturbulenzen gut zu entwickeln, eine einzigartige Anlageklasse sei.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten