Kommentar
10:01 Uhr, 26.02.2021

GOLD - Unterbewertet, aber dennoch nicht kaufenswert?

Zinsen, QE, Konjunkturprogramme, Geldgeschenke an die Bevölkerung: mehr braucht es eigentlich nicht als Argumente für Gold. Trotzdem steigt der Preis nicht.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 1.768,27000 $/oz. (FXCM) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 1.768,27000 $/oz. (FXCM)

Goldbullen kommen immer wieder auf ein Argument zurück, wenn sie Gold für unterbewertet erklären: die Geldmenge. Die Geldmenge steigt und steigt. Der Goldpreis steigt bei weitem nicht im gleichen Ausmaß. Die Schlussfolgerung ist für Goldbullen ganz klar. Der Goldpreis kann sich vervielfachen. Seit über 40 Jahren warten wir allerdings darauf, dass sich der Goldpreis der Geldmenge wieder annähert. Er tut es aber einfach nicht und wird es vermutlich auch nicht. Das Argument, dass der Goldpreis der Geldmenge folgen muss, ist fehlerhaft. Es setzt voraus, dass Wechselkurse irgendwann wieder an Gold gekoppelt werden. Geschieht das nicht, gibt es absolut keinen Grund, weshalb der Goldpreis mit der Geldmenge steigen sollte.


Auf die erneute Kopplung von Währungen an Gold kann man sich wirklich nicht verlassen. Wer also beim Goldpreis darauf wartet, dass die Lücke zur Geldmenge geschlossen wird, wartet lange.

Es ist allerdings nicht nur die Geldmenge, die Gold unterbewertet erscheinen lässt. Umfragen unter Investmentmanagern zufolge wird Gold als unterbewertet betrachtet (Grafik 2). Das ist interessant, denn als Gold zuletzt für systematisch unterbewertet galt, war der Preis deutlich tiefer.


Die Einschätzung allein ändert nichts am Preisverlauf. Gold galt mehrere Jahre als unterbewertet. Als diese Einschätzung Ende 2015 auftrat, dauerte es noch lange bis sich daraus ein Bullenmarkt ergab. Tatsächlich spricht derzeit immer noch mehr gegen als für Gold.
Gold
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Der Goldpreis folgte in den letzten Jahren zwei Indikatoren. Zum einen stieg der Goldpreis, wenn die Menge an Staatsschulden mit Negativzinsen stieg. Zum anderen stieg der Preis, wenn der Realzins fiel. Aktuell sehen wir bei beiden Indikatoren eine Trendwende. Die Schulden mit Negativzinsen erreichten zum Jahreswechsel mit 18 Billionen Dollar ein Hoch (Grafik 3). Seither fällt dieser Betrag und zwar recht schnell. Heute sind 4 Billionen Dollar weniger mit Negativzinsen belegt als noch vor wenigen Wochen.


Die Staatsschulden sind seit Anfang 2020 massiv gestiegen. Prozentual liegt der Anteil der Schulden mit Negativzinsen wieder in der Bandbreite der letzten Jahre. Gold konkurriert mit Anlagen wie Anleihen. Gold zahlt keine Dividende. Anleihen zahlen Zinsen. Je höher die Zinsen sind, desto attraktiver werden Anleihen und desto unattraktiver wird Gold.

Gold gleicht aber die Inflation aus. Daher ist der Blick auf die Realzinsen unumgänglich. Auch hier deutet sich eine Trendwende an. Der Realzins steigt wieder (Grafik 4). Es muss viel geschehen, damit sich dieser Trend wieder umkehrt. In den USA erreichte der 30-jährige Realzins unlängst wieder ein positives Niveau. Das ist Gift für Gold. Gold mag intuitiv unterbewertet sein. Ein Kauf ist es dennoch vorerst nicht.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Zukunft21
    Zukunft21

    ganz so kann man diese Aussage nicht stehen lassen, seit Feb.2002 bei um die 300 Dollar befindet sich Gold in einem klaren Aufwärtstrend. Das bedeutet Gold hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre vervielfacht man muss ja nur mal einen Blick auf den Chart werfen ! Aber so hat jeder seine Meinung zu Gold bzw. Edelmetallen !

    10:11 Uhr, 26.02.2021