Analyse
14:25 Uhr, 08.07.2014

GOLD und SILBER - Peu a peu geht es aufwärts, wir sind BULLISCH

Behutsam arbeiten sich Gold und Silber nach oben. Immer wieder wird kurz das Momentum herausgenommen, unter dem Strich steigen die Notierungen aber

Es gibt eine Marktteilnehmergruppe, die seit Wochen Edelmetalle und Treasuries/Bonds kauft, sprich Sicherheit ("Risk Off"). Gleichzeitig werden am US Aktienmarkt nach wie vor zyklische Titel gekauft, also "Risk on". Eine seltsame Situation.

Am europäischen Aktienmarkt fällt auf, dass der französische Aktienmarkt stark unter Druck steht. Er zieht aufgrund seiner hohen Marktkapitalisierung den Eurostoxx50 nach unten.

Wiederholend und bestätigend möchte ich festhalten:

"Gold dürfte relativ zügig bis 1.378 $ ansteigen. Dort liegt der EMA200 auf Wochenbasis als allesentscheidender Widerstand im Markt. Ein größeres Kaufsignal kann erst entstehen, wenn der Goldpreis über 1.390 $ ansteigen kann; und zwar nachhaltig. Als Folge-Kursziel würde sich der Bereich um 1.525 $ und dann 1.630 $ ergeben. Das 1.390er $ Preisniveau ist unter mittel- und langfristigen Gesichtspunkten ungemein wichtig, es ist richtungsweisend. Der Bodenbildungsprozess seit Mai 2013 ist bei 1.390 $ gedeckelt. Ein Anstieg über 1.390 $ würde diesen extrem nervenaufreibenden Prozess endlich auslösen."

Gold-w
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Wiederholend und bestätigend möchte ich festhalten:

"Der Silberpreisanstieg über 20,00 $ war für mich ausschlaggebend. Durch den Anstieg über den 20,00 $ Widerstand, ergibt sich zunächst Aufwärtspotential bis 22,00 $. Im 22,00 $ Bereich kann es zu einem Kursrücksetzer kommen. Steigt Silber anschließend über 22,20 $ an, generiert dies ein Folge-Kaufsignal mit Kursziel 24,70 $ pro Feinunze."

Silber-d
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.

Jetzt zuschnappen.

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • nuetzi
    nuetzi

    Sie können schreiben was Sie wollen.......................

    Die Trader, die jetzt Long einsteigen sind selber Schuld.

    Der Knall kommt mit Sicherheit, schlimmer als jetzt bei den

    Daxen !

    08:04 Uhr, 09.07.2014
    1 Antwort anzeigen