Gold und Silber erreichen neue Rekordhöhen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Gold setzt seine beeindruckende Rekordrally fort, während auch Silber neue Höchststände erreicht. Der Preis für eine Feinunze Gold stieg im frühen Handel um bis zu 1,2 Prozent auf fast 4.380 US-Dollar. In Euro erreichte der Goldpreis ebenfalls ein Rekordhoch von 3.744 Euro. Innerhalb von 15 Handelstagen war es der elfte Tag mit einem Höchststand.
Seit Jahresbeginn hat sich Gold um 67 Prozent verteuert, was auf den höchsten Jahresgewinn seit 1979 hindeutet. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg ist die Funktion von Gold als sicherer Hafen in Zeiten von Unsicherheit und hoher Staatsverschuldung. Zudem treibt die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA die Nachfrage an.
Weitere Faktoren sind die starke Nachfrage nach börsengehandelten Wertpapieren (ETFs), die mit Gold hinterlegt sind, sowie Goldkäufe von Notenbanken, die ihre Reserven unabhängiger vom Dollar machen wollen.
Silber verzeichnete ebenfalls einen Anstieg und erreichte ein neues Rekordhoch. Der Preis für eine Silber-Feinunze stieg um bis zu 0,4 Prozent auf 54,46 Dollar, was das Jahresplus auf 88 Prozent ausbaute.
Gold und Silber schnitten im bisherigen Jahresverlauf besser ab als Bitcoin, der ebenfalls von geopolitischen Krisen profitierte. Der Bitcoin erreichte kürzlich eine Bestmarke von über 126.000 Dollar, fiel jedoch wieder auf etwa 109.000 Dollar zurück. Seit Ende 2024 stieg der Bitcoin um 16 Prozent, während Gold und Silber deutlich höhere Zuwächse verzeichneten. Langfristig hat Bitcoin jedoch mit einem Anstieg von fast 460 Prozent in den letzten drei Jahren die Nase vorn.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|