Gewinn bricht ein, CEO-Wechsel bei TARGET
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Erlöse gingen um 0,9 % zurück, während der Nettogewinn um deutliche 21 % auf 935 Mio. USD schrumpfte. Der Gewinn je Aktie lag mit 2,05 USD zwar knapp über den Prognosen, fiel gegenüber dem Vorjahreswert von 2,57 USD jedoch um ein Fünftel. Besonders deutlich zeigt sich die Ergebnisbelastung in der operativen Marge, die von 6,4 % auf 5,2 % zurückging. Die Target-Aktie rutschte in erster Reaktion um 8 % ins Minus.
Trotz der rückläufigen Zahlen spricht Target von "ermutigenden Zeichen einer Erholung“. CEO Brian Cornell verweist auf verbesserte Kundenfrequenz in den Filialen sowie auf eine konsequente Kostendisziplin, die geholfen habe, dem weiterhin schwierigen Umfeld zu begegnen. Der Rückgang der vergleichbaren Umsätze um 1,9 % konnte durch digitale Zuwächse teilweise abgefedert werden: Das Onlinegeschäft legte um 4,3 % zu, angetrieben von starkem Wachstum bei Same-Day-Delivery und Drive-Up-Angeboten. In den Filialen hingegen fiel das Plus bescheidener aus, die vergleichbaren Umsätze sanken um 3,2 %.