Fundamentale Nachricht
12:29 Uhr, 17.10.2019

FX-Mittagsbericht: Märkte feiern den Brexit-Deal

Der Devisenmarkt feiert den in letzter Sekunde vor dem EU-Gipfel ausgehandelten Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien. Davon profitiert nicht nur das britische Pfund, sondern auch der Euro.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,11207 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,28978 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

München (GodmodeTrader.de) – Der US-Dollar fällt im europäischen Handel am Donnerstagvormittag auf breiter Basis (gemessen am US-Dollar-Index) auf ein frisches Zweimonatstief. Der Devisenmarkt feiert den in letzter Sekunde vor dem EU-Gipfel ausgehandelten Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien. Davon profitiert nicht nur das britische Pfund, sondern auch der Euro.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    FOREX

EUR/USD schoss in der Spitze bislang auf ein Siebenwochenhoch bei 1,1140, während GBP/USD bei mit bislang zuhöchst 1,2989 ein Fünfmonatshoch erklomm. Zuletzt hatten die Notierungen im Umfeld abwechselnd positiver und negativer Nachrichten kräftig in beide Richtungen ausgeschlagen. Bitte lesen Sie hierzu auch unseren Brexit-Ticker.

Die am Donnerstagvormittag gemeldeten britischen Einzelhandelsumsätze waren im September auf Monatssicht unverändert. Analysten hatten im Konsens mit einem Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum legten die Einnahmen im Einzelhandel um 3,1 Prozent zu. Erwartet worden war hier ein Plus von 3,2 Prozent. Bitte lesen Sie auch die ausführlichere GBP/USD-News.

Während sich USD/JPY in einem engen Band unterhalb der 109er-Marke bewegt, weitet USD/CHF am Donnerstag seine gestrigen Verluste bislang bis 0,9912 im Tief aus. Der Überschuss in der schweizerischen Handelsbilanz hat sich im September deutlich von 1,11 Milliarden Franken im Vormonat auf 2,88 Milliarden Franken ausgeweitet – der höchste Überschuss seit Juni. Die Exporte stiegen dabei deutlich um 8,2 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 20,3 Milliarden Franken, währen die Importe um 1,4 Prozent auf 17,4 Milliarden Franken zurückgingen. Bitte beachten Sie auch die heutige USD/CHF-News.

AUD/USD nähert sich mit bislang 0,6807 im Hoch wieder seinem am 11. Oktober 2019 bei 0,6811 erreichten Dreiwochenhoch. Unterstützung bekommt der „Aussie“ auch von dem besser als erwartet ausgefallenen australischen Arbeitsmarktbericht. Die Arbeitslosenquote überraschte im September mit einem Rückgang auf 5,2 Prozent. Der Anstieg der Erwerbstätigenzahl fiel mit insgesamt 14.700 zwar enttäuschend aus, allerdings wurde bei den Vollzeitstellen ein kräftiger Anstieg verbucht, während die Teilzeitstellen zurückgingen. Bitte lesen auch die umfassendere AUD/USD-News.

Der US-Wirtschaftsdatenkalender ist am Donnerstagnachmittag prall gefüllt. Highlights sind der Philadelphia-Fed-Index im Oktober und die Industrieproduktion im September. Die Details sowie die weiteren Veröffentlichungen entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftsdatenkalender.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen