Werbung
Kommentar
09:10 Uhr, 12.09.2025

EZB verbleibt in Wartestellung

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • EURO STOXX 50
    ISIN: EU0009658145Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (TTMzero Indikation)

EZB lässt Zinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank verkündete auf ihrer gestrigen Notenbanksitzung, dass sie ihre Leitzinsen unverändert belässt. Präsidentin Christine Lagarde erklärte, dass die Währungshüter sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad festlegten, die EZB befinde sich überdies aber weiterhin in einer guten Position. Weiterführend legte sie dar, dass die Zentralbank bei der Festlegung eines angemessenen geldpolitischen Kurses datenabhängig von Sitzung zu Sitzung vorgehen werde. Letztlich will die EZB die Märkte also darauf einstimmen, dass das aktuelle Zinsniveau bis auf Weiteres angemessen ist. Der DAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,3 %, während der Euro Stoxx 50 um 0,47 % zulegte.

Senkungshoffnungen in den USA

Auch nach den jüngsten Inflationsdaten sorgten Zinssenkungshoffnungen am Donnerstag für Optimismus an der Wall Street. Die Teuerungsrate stieg im August leicht auf 2,9 % an, während die Kernrate (exklusive Energie- und Lebensmittelpreise) bei 3,1 % verharrte. In Summe dürfte die etwas höhere Inflation die US-Notenbank in der kommenden Woche aber nicht von ihrer ersten Zinssenkung seit Dezember 2024 abhalten, insbesondere vor dem Hintergrund der schwächeren Lage am Arbeitsmarkt. Der S&P 500 verbuchte einen Zuwachs in Höhe von 0,85 %.

Heute US-Sentiment im Fokus

Am heutigen Freitag stehen wieder einige Veröffentlichungen auf der Agenda, insbesondere auf der Makro-Ebene. Wichtigstes Ereignis ist das US-Verbrauchervertrauen für den Monat September, das die University of Michigan jenseits des Atlantiks um 16 Uhr unserer Zeit veröffentlichen wird. Während der Wert des Stimmungsbarometers zuletzt noch bei 58,2 lag, rechnen wir heute mit einem leichten Rückgang auf 58 Zähler. Darüber hinaus wird die Ratingagentur Fitch ihre aktualisierte Einschätzung für Frankreich kundgeben. Angesichts der drohenden französischen Schuldenkrise ist dieses Ereignis nicht unerheblich und eine erhöhte Volatilität französischer Staatsanleihen nicht ausgeschlossen. Ebenso wird Fitch auch eine neue Einschätzung zu Portugals Bonität publizieren. Zu guter Letzt steht der heutige Tag auch ganz im Zeichen der Geopolitik, da Russland mit der großangelegten Militärübung Sapad 2025 in Belarus nahe der NATO-Außengrenze beginnen wird. Einmal mehr ein Beweis dessen, welche Bedrohung Putin auch für unseren Kontinent darstellt.

Zum PDF-Download


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart