Exklusive stock3 Plus Analyse: TESLA - Wird morgen ein günstigeres Modell vorgestellt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Tesla hat am Wochenende ein zehnsekündiges Video auf der Social-Media-Plattform X veröffentlicht, das einen beleuchteten Wagen in dunkler Umgebung zeigt. In einem weiteren Clip deutete der Konzern mit dem Schriftzug "10/7" ein mögliches Event für den 7. Oktober an. Anleger spekulieren nun für Dienstag auf die Vorstellung eines günstigeren Modells, das die zuletzt schwächelnden Verkaufszahlen stützen könnte.
Dieser Text ist heute Vormittag in unserem Premium-Service stock3 Plus erschienen. Als Abonnentin oder Abonnent von stock3 Weekly bekommst Du diese Informationen exklusiv.
CyberSUV, kompakterer Cybertruck und Billigmodelle im Fokus
Im Bloomberg-Podcast "Hot Pursuit!" hatte Tesla-Designchef Franz von Holzhausen bereits vor rund zwei Wochen die Einführung neuer Tesla-Modelle angedeutet. Besonders hervorgehoben wurde ein sogenannter "CyberSUV", der auf der Technologie des Cybertrucks basieren soll, sowie eine kompaktere Version des Cybertrucks. Beide Modelle sollen auf Teslas bestehender Architektur und Fertigungskompetenz für den Cybertruck aufbauen, der bisher deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Analysten und Investoren wünschen sich zudem bereits seit längerer Zeit ein günstigeres Tesla-Einsteigermodell, um der zunehmenden Elektrokonkurrenz aus China etwas entgegensetzen zu können. Bisherigen Aussagen zufolge will Tesla noch im laufenden Jahr neue Modelle vorstellen, darunter eine günstigere Variante mit Produktionsstart in der zweiten Jahreshälfte.
Insgesamt verlief das bisherige Jahr schwierig für Tesla, obwohl im dritten Quartal wieder ein Auslieferungsrekord aufgestellt werden konnte. Die Auslieferungen erhöhten sich um 7,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 497.099 Fahrzeuge. Dabei profitierte Tesla auch von einer auslaufenden Steuergutschrift in Höhe von 7.500 USD für gekaufte Elektrofahrzeuge.

Fazit: Die Ausweitung der Modellpalette könnte Tesla helfen, neue Kundengruppen zu erschließen. Dies gilt ganz besonders für ein günstigeres Einsteigermodell. An den Cybertruck angelehnte Modelle könnten zudem die eigene Position im zunehmend kompetitiven EV-Markt stärken und Tesla dabei behilflich sein, sich wieder besser von der Billigkonkurrenz aus China abzusetzen. Kurzfristig könnten die Spekulationen um neue Modelle den Kurs der Tesla-Aktie weiter befeuern.
Tradingidee der Woche: Bullisches Szenario 🐂 📈
ISIN |
DE000JU5SAU3 |
Hebel |
4,15 |
KO-Schwelle |
330,046 USD |
Laufzeit |
Open End |
Einstieg (Limit) |
441 USD |
Ausstieg (Ziel) |
485 USD |
Stop-Loss |
411 USD |
Erstveröffentlichung: 6. Okt. 2025 um 10:29 Uhr von Oliver Baron
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.