Exklusive stock3 Plus Analyse: META PLATFORMS – Gute Basis geschaffen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Aktie von Meta Platforms geriet in den vergangenen Wochen deutlich unter Druck. Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen am 29. Oktober 2025 nachbörslich verstärkte sich der Verkaufsdruck spürbar. Am Freitag markierte das Papier ein Tief bei 601,20 USD.
Mit diesem Tief wurde ein mögliches Ausdehnungsziel der laufenden Korrektur seit dem Allzeithoch bei 602,91 USD erreicht. Anschließend zog der Kurs deutlich an und bildete einen Hammer als Tageskerze aus.
Dieser Text ist heute Vormittag in unserem Premium-Service stock3 Plus erschienen. Als Abonnentin oder Abonnent von stock3 Weekly bekommst Du diese Informationen exklusiv.
Der RSI (14) notiert seit dem Tag nach den Zahlen in der unteren Extremzone. Damit ist die Aktie erstmals seit April überverkauft. Damals folgte eine rasche Erholung – sowohl im Kursverlauf als auch im Indikator. Eine längere Phase im überverkauften Bereich zeigte sich zuletzt im Oktober 2022: Nach einem größeren Abwärtsgap fiel der RSI in die Extremzone und verharrte dort sechs Tage. Im Anschluss startete eine Rally, die schließlich zum aktuellen Allzeithoch bei 796,25 USD führte. Die erste mehrtägige Konsolidierung setzte damals nach einem Anstieg von über 34 % ein. Allerdings befand sich die Aktie seinerzeit in einer über ein Jahr andauernden Abwärtsbewegung – die aktuelle Korrektur läuft erst seit drei Monaten.
Zumindest eine Erholung ist möglich
Die Aktie von Meta Platforms hat eine gute Chance auf eine mehrtägige Erholung in den Bereich zwischen 669,32 und 680,96 USD – der Unterkante des "Zahlengaps". Gelingt auch der Ausbruch über diese Zone, könnte die Konsolidierung der letzten Monate abgeschlossen sein. In diesem Fall wären Anschlusskäufe bis 715,21 und 759,16 USD denkbar, perspektivisch sogar ein Anlauf auf das Allzeithoch.
Fällt die Aktie hingegen unter das Tief vom Freitag zurück, droht ein Bruch der wichtigen Unterstützungszone bei 587,89 bis 582,23 USD. Ein solcher Rückfall könnte einen Abverkauf in Richtung 479,80 USD und damit zum Jahrestief auslösen.

Fazit: Die Aktie von Meta Platforms hat nach dem jüngsten Rückschlag eine technische Basis für eine Erholung geschaffen. Ob daraus mehr wird, entscheidet sich an den nächsten Widerständen.
Tradingidee der Woche: Bullisches Szenario 🐂 📈
|
ISIN |
DE000JV7APV2 |
|
Hebel |
10,74 |
|
KO-Schwelle |
574,473 USD |
|
Laufzeit |
Open End |
|
Einstieg (Limit) |
4,50 EUR |
|
Ausstieg (Ziel) |
8,39 EUR |
|
Stop-Loss |
2,17 EUR |
Erstveröffentlichung: 10. Nov. 2025 um 13:35 Uhr von Alexander Paulus


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.