TESLA - Auslieferungen liegen über den Erwartungen!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Tesla Inc. - WKN: A1CX3T - ISIN: US88160R1014 - Kurs: 459,460 $ (Nasdaq)
Die Auslieferungen erhöhten sich im dritten Quartal um 7,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 497.099 Fahrzeuge, wie Tesla am Donnerstag mitteilte. Damit wurde ein neuer Rekordwert erreicht und die Analystenschätzungen von knapp 450.000 Fahrzeugen wurden deutlich übertroffen. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge sank unterdessen leicht um 4,8 % im Vorjahresvergleich auf 447.450 Fahrzeuge.
Tesla profitierte im dritten Quartal in den USA auch von einem Sondereffekt: Das bevorstehende Ende einer Steuergutschrift in Höhe von 7.500 USD für gekaufte Elektrofahrzeuge dürfte die Auslieferungen zusätzlich nach oben getrieben haben. Im vierten Quartal fällt diese Steuergutschrift weg, was die Auslieferungen dann belasten könnte.
Bei den Energiespeicherprodukten legte die im Quartal installierte Leistung von 6,9 GWh im dritten Quartal 2024 auf 12,5 GWh im dritten Quartal 2025 zu. Auch hier wurde ein neuer Rekordwert markiert.
Tesla hatte in den vergangenen Quartalen mit einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach seinen Fahrzeugen zu kämpfen, was auf zunehmenden Wettbewerb insbesondere aus China, nachlassende Nachfrage nach älteren Fahrzeugmodellen und eine Gegenreaktion auf die politischen Positionen von CEO Elon Musk zurückzuführen war. Jetzt ist der Elektroautobauer aber zumindest bei den Auslieferungen wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt, was allerdings auch dem Auslaufen der Steuergutschrift geschuldet war.
Fazit: Die Auslieferungszahlen wachsen zum ersten Mal seit mehreren Quartalen in Folge wieder. Im Gesamtjahr 2025 dürften die Auslieferungen ungefähr auf dem Vorjahresniveau liegen, nachdem im Jahr 2024 erstmals ein Rückgang der Auslieferungszahlen verzeichnet worden war. Dass Tesla zu den Wachstumsraten der Vergangenheit zurückkehrt, ist aber sehr unwahrscheinlich, womit die fundamentale Bewertung mit einem KGV von 270 auf Basis der Analystenschätzungen für das aktuelle Geschäftsjahr weiterhin astronomisch hoch erscheint und sich höchstens durch Wachstumsfantasien wie Robotaxis und humanoide Roboter rechtfertigen lässt. Die Tesla-Aktie reagiert unterdessen positiv auf die Auslieferungszahlen.

50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.