EVONIK - Bleibt es nach der Warnung bei 8 % Dividendenrendite?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Evonik Industries AGKursstand: 14,870 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Evonik Industries AG - WKN: EVNK01 - ISIN: DE000EVNK013 - Kurs: 14,870 € (XETRA)
Eine Überraschung ist das nicht. Was mich viel mehr umtreibt: Vom Aufschwung ist weit und breit nichts zu sehen. Schon 2024 sollte die Chemieindustrie das Schlimmste hinter sich lassen. Dann war es 2025. Jetzt also ruht die Hoffnung auf dem kommenden Jahr.
Die Bewertungen der Aktien sind günstig. Aber günstig allein reicht längst nicht mehr. Gewinne und Cashflows müssen endlich wieder sprudeln.
Eine charttechnische Einschätzung des Big Picture wurde gestern in diesem Artikel vorgenommen.
Evonik rudert weiter zurück
Evonik rechnet für das Geschäftsjahr 2025 nur noch mit einem bereinigten EBITDA von rund 1,9 Mrd. EUR, ein Rückgang gegenüber den ursprünglich prognostizierten 2,0 bis 2,3 Mrd. EUR. Damit liegt der neue Ausblick nicht nur unter der bisherigen Zielspanne, sondern auch unter dem aktuellen Analystenkonsens von 1,96 Mrd. EUR. Im Vorjahr hatte Evonik noch ein bereinigtes EBITDA von 2,065 Mrd. EUR erzielt.
Auch die Prognose für das dritte Quartal fällt enttäuschend aus: Evonik erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 420 und 460 Mio. EUR, deutlich unter dem Vorjahreswert von 577 Mio. EUR und merklich unter den Markterwartungen von etwa 501 Mio. EUR. Der Konzernumsatz dürfte im selben Zeitraum bei knapp 3,4 Mrd. EUR liegen, nach 3,832 Mrd. EUR im Vorjahr.
"Die im Sommer erhoffte konjunkturelle Belebung ist bislang ausgeblieben“, so das Unternehmen. In allen Segmenten und nahezu sämtlichen Endmärkten zeigten sich die Kunden weiter zurückhaltend. Diese anhaltend schwache Nachfrage macht sich nicht nur im Ergebnis bemerkbar, sondern auch im Cashflow: Die Cash-Conversion-Rate, die bislang bei rund 40 % liegen sollte, wird nun nur noch zwischen 30 und 40 % erwartet (2024: 42 %). Als Grund nennt Evonik unter anderem eine weniger stark als erwartete Reduktion des Umlaufvermögens.
Fazit: Ob die Dividendenrendite von knapp 8 % Bestand haben wird? Ich weiß es nicht. Großaktionär ist bekanntlich die RAG Stiftung und die ist auf das Geld angewiesen. Die Dividende zu kürzen, wäre der letzte Schritt. Evonik hat immer wieder versichert, stabile Dividenden auskehren zu wollen. Anleger, wie ich leider einer bin, bleibt wenig anderes übrig, als auf den nächsten Aufschwung zu hoffen. Und zu hoffen ist an der Börse nicht gerade die erfolgreichste Strategie. Dass die Position in meinem Langfristdepot klein ist, erleichtert es, die nötige Gelassenheit zu wahren.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 15,15 | 14,25 | 14,50 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 1,67 | 1,37 | 1,52 |
KGV | 9 | 11 | 10 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,17 | 1,17 | 1,17 |
Dividendenrendite | 7,85% | 7,85% | 7,85% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.