Nachricht
09:06 Uhr, 14.04.2025

Eurokurs steigt weiter gegen US-Dollar

Erwähnte Instrumente

Der Eurokurs ist am Montag weiter gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1417 US-Dollar gehandelt und lag damit etwas höher als am Freitagabend. Der Euro notierte nur knapp unter dem Höchststand vom Februar 2022, der am Freitagvormittag zeitweise bei 1,1473 Dollar erreicht worden war.

Eine Dollarschwäche sorgte erneut für Auftrieb beim Euro. Am Morgen stand der Dollar wegen der US-Zollpolitik unter Verkaufsdruck. Die Zollpolitik von Präsident Donald Trump sorgt zunehmend für Verwirrung an den Finanzmärkten. Zwar hatte Trump gegenüber den meisten Handelspartnern zurückgerudert und Teile der Zusatzabgaben vorübergehend ausgesetzt, jedoch den Kurs gegenüber Peking zuletzt verschärft. Die US-Regierung nahm allerdings Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen aus, darunter auch China, jedoch nur kurzzeitig. Das erratische Verhalten der US-Regierung setzt sich damit fort.

Neben dem Euro zählte auch der japanische Yen zu den Kursgewinnern am Devisenmarkt. Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, bestätigte, dass die Notenbank in der Geldpolitik alle Optionen offenhalte. Die möglichen Auswirkungen der US-Zölle auf die Inflation seien nicht eindeutig.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren