Euro bleibt stabil gegenüber US-Dollar
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Kurs des Euro hat sich nach den Verlusten am Vortag kaum verändert. Am Freitagvormittag wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1242 US-Dollar gehandelt, was dem Niveau vom Donnerstagabend entspricht. Zuletzt setzte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,1297 Dollar fest.
Am Donnerstag profitierte der Dollar von der Aussicht auf eine Entspannung im globalen Zollkonflikt, was den Euro unter Druck setzte, nachdem die USA und Großbritannien sich im Zollstreit einigten.
Experten sehen den Euro zum Dollar in der Defensive, was auf divergierende Zinserwartungen zurückzuführen ist. Während die Europäische Zentralbank weiterhin auf Zinssenkungskurs bleibt, verhält sich die US-Notenbank abwartend. Die Fed änderte am Mittwoch ihre Zinsen nicht, die nun in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent verharren. Jerome Powell, der Vorsitzende der Notenbank, sieht aufgrund der Zollpolitik gestiegene Risiken sowohl für eine höhere Inflation als auch für eine steigende Arbeitslosigkeit.
Zum Wochenschluss stehen kaum wichtige Konjunkturnachrichten auf dem Programm, lediglich Daten zur italienischen Industrieproduktion werden erwartet, mit einem Anstieg im März im Vergleich zum Vormonat.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|