Werbung
Kommentar
11:22 Uhr, 01.09.2025

Ethereum-Wale verkaufen ETH im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar

Der Ethereum-Kurs fällt auf 4.400 USD nachdem Großinvestoren rund 430.000 ETH liquidiert haben. Wie es jetzt für Ether im September weitergehen könnte.

Erwähnte Instrumente

  • In den vergangenen Wochen überschlugen sich Krypto-Analysten regelrecht mit ihren bullishen Prognosen für den Ethereum-Kurs. Umso größer fällt die Ernüchterung aus: Nach einem schwachen Wochenende korrigiert ETH auf 4.400 US-Dollar, ein Kursverlust von 5 Prozent gegenüber der Vorwoche.
  • Verantwortlich zeichnen unter anderem die Ethereum-Wale, welche in den vergangenen beiden Wochen etwa 430.000 ETH im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar verkauften. Dieser Verkaufsdruck reduziert die Bestände der Großinvestoren deutlich.
  • Doch es gibt auch gegenläufige Entwicklungen. Am Samstag tauschte ein Bitcoin-Wal rund 2.000 BTC im Gegenwert von 216 Millionen US-Dollar in Ethereum um. Noch am vergangenen Montag liquidierte ein anderer Bitcoin-Frühinvestor sogar 24.000 BTC zugunsten von Ether.
  • Die hohen Nettozuflüsse bei den Ethereum Spot ETFs zeigen zudem ein anhaltendes Interesse von TradFi-Anlegern. Die ETH-Indexfonds von BlackRock, Fidelity in Co. sammelten in der vergangenen Handelswoche erneut 1,08 Milliarden US-Dollar ein.
  • Nun deutet die “Spot Volume Bubble Map” von CryptoQuant darauf hin, dass die Marktaktivität von Ethereum in eine “Hitzephase” eintritt. Bedeutet: Ein hohes Interesse könnte die Liquidität fördern, aber zugleich gibt es wachsende Volatilitätsrisiken.
  • Für einige Krypto-Experten wie Consensys-CEO Joseph Lubin ist das Ende der Fahnenstange jedenfalls noch lange nicht erreicht. In einem X-Post meint er: “ETH wird nochmal 100x machen, wahrscheinlich sogar mehr.”
  • Einen Hauptgrund für diese optimistische Einschätzung erkennt Lubin in der Wall Street. Große Player aus der US-amerikanischen Finanzbranche wie JPMorgan würden nicht umher kommen, langfristig auf die Infrastruktur von Ethereum umzusteigen.
  • Die starke ETH-Performance seit Ende Juni hat auch die Diskussion um ein “Flippening” wieder angefacht. Ob das realistisch ist, erfahrt ihr in diesem Artikel: “Wie Ethereum langfristig Bitcoin überflügeln könnte“.

Empfohlenes Video

Bitcoin fällt unter 110.000 – Fließt jetzt alles in Ethereum?

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!