Kommentar
18:12 Uhr, 25.11.2025
Ethereum-Strategie gescheitert? Aktienkurs von Tom Lee's Krypto-Treasury BitMine stürzt ab
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Alleine in der vergangenen Woche erwarb BitMine, die größte Ethereum-Treasury-Firma der Welt, knapp 70.000 ETH im Wert von 195 Millionen US-Dollar. Damit hält das Unternehmen des Ethereum-Permabullen Tom Lee nun bereits 3,62 Milliarden ETH – rund 3 Prozent des existierenden ETH-Angebotes.
- Doch ähnlich wie bei (Micro-)Strategy, dem führenden Corporate Bitcoin Holder, brach der BitMine-Aktienkurs in den zurückliegenden Monaten drastisch ein. Derzeit handelt die BMNR-Aktie bei 30,5 US-Dollar, rund 80 Prozent unter dem Allzeithoch aus dem Juli.
- Da der Ethereum-Kurs selbst im gleichen Zeitraum um nur 12 Prozent korrigierte, wirkt der BitMine-Absturz umso dramatischer. Im Moment des Schreibens handelt die zweitgrößte Kryptowährung bei 2.895 US-Dollar, was einem Kursplus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.
- Noch in der Vorwoche erklärte Lee, dass vor allem die nach dem Flash Crash vom 10. Oktober stark gesunkene Liquidität für die Schwäche des Krypto-Marktes verantwortlich sei. Dafür könnte sich der Zyklushöhepunkt auf 2026 oder später verschieben.
- Der ETH-Kauf folgt auf die jüngsten Finanzergebnisse von BitMine. Das Unternehmen erzielte in seinem am 31. August endenden Geschäftsjahr einen Nettogewinn von 328 Millionen US-Dollar und kündigte an, den Aktionären eine Dividende anzubieten.
- Dadurch soll neben der bestehenden Ethereum-Strategie auch eine traditionellere Rendite erzielt werden. Zuvor hatte BitMine im Unterschied zu vielen anderen Krypto-Treasury-Firmen außerdem ein Aktienrückkaufprogramm genehmigt.
- Tom Lee ist bekannt für seine ultra-bullishen Bitcoin- und Ethereum-Prognosen. Noch vor zwei Wochen ließ er verlautbaren, dass “ein Kurs zwischen 9.000 und 12.000 US-Dollar bis Januar realistisch“ sei. Nach aktuellem Stand erscheint eine solche ETH-Verdreifachung oder gar -Vervierfachung jedoch äußerst unwahrscheinlich.
Empfohlenes Video
Bitcoin am Ende? Wie schlimm es wirklich steht
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
