Werbung
Kommentar
10:08 Uhr, 20.11.2025

Ethereum ETF mit Staking: BlackRock plant nächste Offensive

Der Schritt könnte den massiven ETF-Abflüssen der vergangenen Wochen endlich Einhalt gebieten. ETH-Anleger hoffen auf einen Befreiungsschlag.

Erwähnte Instrumente

  • Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock bereitet offenbar die Einführung eines Ethereum-Staking-ETFs vor.
  • Eine neue Registrierung in Delaware bestätigt die Gründung des iShares Staked Ethereum Trust ETF – ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Unternehmen seinen bestehenden ETH ETF um eine Staking-Komponente erweitern will. Nach Einschätzung von ETF-Analyst Eric Balchunas gilt der Schritt als Vorstufe zur SEC-Einreichung.

BlackRock is planning to file for a Staked Ethereum ETF, as per the Delaware name registration. '33 Act. Filing coming soon. pic.twitter.com/NmAsQhcq5D

— Eric Balchunas (@EricBalchunas) November 19, 2025

  • Für TradFi wäre ein Staking ETF ein struktureller Wendepunkt. Institutionelle Anleger könnten erstmals Staking-Erträge mit Compliance-Schutz einbuchen, ohne Validator-Risiken managen zu müssen.
  • Der Zeitpunkt könnte kaum sensibler sein: Der ETH-Kurs rutschte jüngst unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar und machte damit sämtliche Jahresgewinne zunichte.
  • Gleichzeitig verzeichnen die bestehenden ETH ETFs deutliche Kapitalabflüsse. Laut SoSoValue flossen allein im laufenden Monat 1,53 Milliarden US-Dollar ab, davon 1,1 Milliarden US-Dollar aus BlackRocks eigenem Produkt ETHA.
  • Viele Anleger setzen nun darauf, dass eine Staking-Erweiterung im größten Ethereum-ETF frische Nachfrage und damit Entlastung für den Kurs bringen könnte. Unterstützung erhält diese Hoffnung von Fundstrat-Manager Tom Lee, der Ethereum bereits in dieser Woche an einem zyklischen Boden sieht.
  • Auch die Onchain-Daten deuten auf eine erhebliche Unterbewertung hin. Laut CryptoQuant handelt ETH aktuell unterhalb des Realized Price, also günstiger als die durchschnittlichen Einstandspreise der großen Wallets.
  • Zudem liegt die Marktbewertung des Ökosystems nahezu im 1:1-Verhältnis zum Total Value Locked (TVL) – ein historischer Bereich, in dem Ethereum in früheren Zyklen häufig Trendwenden ausbildete.
  • Für zusätzliche Spannungen sorgt die Situation bei Lees ETH-Treasury-Gesellschaft BitMine Immersion (BMNR). Das Unternehmen hält inzwischen 3,56 Millionen ETH – etwa 2,9 Prozent des gesamten Umlaufs, mit dem Ziel, auf fünf Prozent zu erhöhen.
  • Doch der durchschnittliche Einstandspreis von 4.017 US-Dollar führt zu einem unrealisierten Verlust von nahezu 3 Milliarden US-Dollar – mehr als MicroStrategys maximaler Bitcoin-Drawdown während des Bärenmarkts.
  • Statt zusätzlichen Rückenwinds könnte BlackRocks Staking ETF für BitMine sogar zum strukturellen Risiko werden. Das Geschäftsmodell gerät unter Druck, sobald ein regulierter, kostengünstiger Staking ETF einen ähnlichen Ertragspfad abbildet.

Empfohlenes Video

Bitcoin frisst DeFi: Überholt BTC jetzt Ethereum?

Quelle

SoSoValue

CryptoQuant auf X

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!