Kommentar
21:44 Uhr, 14.05.2025
Ethereum startet "Trillion Dollar Security Initiative"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Nach einer fast einjährigen Durstreckte erlebt Ethereum derzeit ein sensationelles Comeback. Als wäre die ETH-Outperformance am Krypto-Markt nicht genug, verkündet das Foundation Team nun den Start einer massiven Sicherheitsinitiative.
- Die sogenannte “Trillion Dollar Security Initiative” soll Ethereum zu einer “zivilisatorischen Infrastruktur” machen, die “das Internet und die Weltwirtschaft sicher untermauert und die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der bisherigen Systeme übertrifft”.
- Im Rahmen dieser Vision sollen langfristig “Milliarden von Menschen jeweils mehr als 1.000 US-Dollar” auf der Blockchain speichern. Das ergäbe zusammengenommen Billionen von US-Dollar, die über Ethereum gesichert wären.
- Außerdem strebt die Foundation eine Welt an, in welcher “Unternehmen, Institutionen oder Regierungen problemlos Werte von mehr als 1 Billion US-Dollar in einem einzigen Vertrag oder einer einzigen Anwendung” speichern können.
- Drei Bestandteile machen die neue Ethereum-Initiative aus: Die Erfassung der Sicherheitslage und der Angriffsvektoren in allen Bereichen des Ökosystems (1), die Durchführung von Verbesserungen in Fokusbereichen (2) und eine bessere Kommunikation über die Sicherheit von Ethereum (3).
- Im Moment des Schreibens handelt die zweitgrößte Kryptowährung bei 2.570 US-Dollar, was einem leichten Kursverlust von 1,4 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Auf Wochensicht konnte der ETH-Kurs jedoch spektakuläre 42 Prozent zulegen.
- Eine wichtige Ursache für den Erfolg: Das Pectra-Upgrade, welches die Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessern soll. Mehr dazu lest ihr hier: “Das Pectra Update ist live: Das ändert sich jetzt für Ethereum“.
- Trotz des jüngsten Kursanstieges erscheint die Bilanz von Ether gegenüber Bitcoin noch immer verheerend. Bekam man vor einem Jahr 0,047 BTC für 1 ETH, sind es derzeit nur 0,025 BTC für 1 ETH. Das entspricht einem relativen Verlust von mehr als 46 Prozent.
Quellen
- Bitcoin und Ether im Direktvergleich I Tradingview
- Verkündung der neuen Sicherheitsinitiative I Ethereum Blog
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.