Ethena-Analyse: Setzt der ENA-Kurs den bullishen Trend fort?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Seit Ende Juni hat Ethena (ENA) eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen und rund zweihundertfünfzig Prozent an Wert gewonnen. Auffällig ist dabei, dass der 50 Tage EMA bei jeder Korrektur zuverlässig als tragfähige Unterstützung fungierte und den Kurs stabilisierte.
Derzeit zeigt sich jedoch ein spannungsreiches Bild. Unterhalb des Kurses hat sich im Zuge der längeren Konsolidierungsphase unterhalb der roten Widerstandszone eine beträchtliche Liquiditätsansammlung gebildet. Diese resultiert sowohl aus intensiven Handelsaktivitäten als auch aus einem deutlichen Aufbau von Long Positionen. Eine solche Konstellation birgt das Risiko, dass es bei einem bevorstehenden Ausbruch nach oben zunächst zu einem volatilen Liquidity Sweep nach unten kommt, um diese offenen Liquiditätsbereiche abzugreifen.
Positiv hervorzuheben bleibt der MACD (Moving Average Convergence Divergence), der weiterhin zunehmendes bullish geprägtes Momentum signalisiert. Auch der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich im Tageschart mit ausreichend Spielraum nach oben und lässt damit Platz für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Entscheidend bleibt dennoch die Entwicklung bei Bitcoin, da ein bestätigter Aufwärtspfad des Leitmarktes auch für ENA als Rückenwind fungieren würde und die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Ausbruchs erhöht.
4 Stunden Chart verweist auf Konsolidierung und mögliche Bereinigung bei Ethena
Im 4 Stunden Chart konsolidiert ENA aktuell knapp unterhalb des Widerstands in der gelben Box. Auf der Unterseite kommt der weißen Trendlinie besondere Bedeutung zu. Sollte diese nach unten durchbrochen werden, wäre die Struktur angeschlagen, wobei der 50 EMA als nächster technischer Support in den Fokus rücken dürfte.
Die Indikatoren deuten auf eine kurzfristige Abkühlung hin. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) wie auch der RSI (Relative Strength Index) lassen erkennen, dass der Markt Raum für eine Konsolidierung benötigt. Dies könnte einen erneuten Test der unteren Konsolidierungszone entlang der weißen Trendlinie begünstigen.
Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Ein Blick auf die Liquidation Levels (unten links im nachfolgenden Chart) bestätigt dieses Szenario. Während nahezu alle Short Positionen bereits ausgelöst wurden, haben sich im aktuellen Kursbereich zahlreiche neue Long Positionen angesammelt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt vor einem nachhaltigen Ausbruch zunächst noch einmal nach unten greift, um diese Liquidität zu bereinigen und damit die Basis für eine stabilere Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zu schaffen.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Empfohlenes Video
Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.