Werbung
Kommentar
18:16 Uhr, 30.10.2025

AllUnity und Chainlink bringen Euro-Stablecoin auf mehrere Blockchains

Der MiCA-regulierte Euro-Stablecoin EURAU von AllUnity wird dank einer neuen Partnerschaft mit Chainlink künftig auf mehreren Blockchains nativ verfügbar sein. Somit können Euro-Zahlungen erstmals sicher und ohne Reibungsverluste zwischen Netzwerken wie Ethereum, Solana und Polygon abgewickelt werden.

Erwähnte Instrumente

  • Das deutsche E-Geld-Institut AllUnity hat eine strategische Partnerschaft mit Chainlink Labs geschlossen, um seinen MiCA-konformen Euro-Stablecoin EURAU über mehrere Blockchains hinweg interoperabel zu machen.
  • Durch die Integration des Cross-Chain Interoperability Protocols (CCIP) von Chainlink soll EURAU künftig nahtlos zwischen Netzwerken wie Ethereum, Solana, Polygon, Arbitrum, Base und Optimism transferiert werden können – ohne Reibungsverluste und mit garantierter 1:1-Wertparität. Die Expansion auf permissioned Netzwerke wie Canton ist bereits geplant.
  • AllUnity, das von DWS, Flow Traders und Galaxy Digital unterstützt wird, positioniert sich damit als führender Anbieter regulierter Euro-Stablecoins in Europa. Über EURAU können institutionelle Akteure digitale Vermögenswerte künftig in Echtzeit und unter MiCA-konformen Rahmenbedingungen abwickeln. Ziel ist es, fragmentierte Liquidität zwischen verschiedenen Blockchains zu bündeln und grenzüberschreitende Zahlungen zu vereinfachen.
  • “Durch die Integration des Chainlink-Standards ermöglichen wir unserem eurogedeckten Stablecoin, sich nahtlos über mehrere Blockchains zu bewegen”, sagte Alexander Höptner, CEO von AllUnity. “Das ist ein wichtiger Schritt hin zu sicherer, interoperabler Finanzinfrastruktur in Europa.”
  • Auch Chainlink sieht in der Kooperation einen Wendepunkt: “AllUnity und Chainlink schaffen die Kerninfrastruktur für die nächste Generation tokenisierter Finanzmärkte”, erklärte Fernando Vazquez, Präsident für Banking und Capital Markets bei Chainlink Labs.
  • EURAU ist der erste vollständig eurogedeckte Stablecoin, der unter der neuen MiCA-Regulierung als E-Geld-Token zugelassen wurde. Mit CCIP wird er nun auch technisch auf mehrere Ökosysteme ausgeweitet – ein entscheidender Schritt, um institutionelle Zahlungsinfrastruktur mit DeFi-Anwendungen zu verbinden.

Empfohlenes Video

Bitcoin und Altcoins vor dem Comeback? Trump & Xi befeuern Uptober!

Quelle:

    Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

    Mit Deinem Abo bekommst Du:

    • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
    • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
    • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
    • Technische Chartanalyse & Kursziele

    Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

    Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!