Analyse
12:15 Uhr, 29.09.2020

DRÄGERWERK - Sehr erfreuliche Entwicklung

Die Aktie von Drägerwerk galt während der Hochphase der Coronakrise als Geheimtipp, heute hält sich das Interesse von Spekulanten in Grenzen. Nichtsdestotrotz konnte gestern ein Kaufsignal generiert werden. Die Bullen marschieren leise.

Erwähnte Instrumente

Nüchtern betrachtet hat sich die Aktie des Beatmungsgerätelieferanten im letzten halben Jahr kaum bewegt. Zwar wurden vor allem im Frühjahr wilde Kurssprünge und Kurse um die Dreistelligkeit erreicht, doch erst Anfang September wurde bei rund 65 EUR und damit wieder auf dem Niveau von März notiert. In diesem Bereich befindet sich eine wichtige Unterstützung, die erfolgreich gehalten werden konnte und für Zukäufe sorgte. Daraufhin leiteten Anleger einen meisterhaften Turnaround ein. Im gestrigen Handel wurde nun das erste Fundament dieser Kaufbewegung gegossen.

Bruch von vier Widerständen!

Gleich drei technische Hürden konnte die Aktie gestern aus dem Weg räumen. EMA50, Abwärtstrendlinie, horizontaler Widerstand und 50 %-Fiboretracement (Strecke 88,32 - 108,50 EUR). Ein ausgesprochen starker Clustersupport, welcher scheinbar mit Leichtigkeit aus dem Weg geräumt werden konnte. Damit steht das Kaufsignal.

Der nächste Widerstandsbereich lauert nun bei ≈81 EUR. Vorher ist der Weg für die motivierten Bullen frei. Wer jetzt einen Trade eingehen möchte, der könnte sich bei 72 EUR absichern, da durch das frische Kaufsignal Verkäufe unter dieses Niveau ausbleiben sollten.

Kommt es trotzdem zu stärkeren Verlusten, so muss trotz allem von einem temporären Fehlausbruch ausgegangen werden. Bei dieser Variante könnte die 70 EUR-Marke stützend wirken, darunter würde es zum Bereich bei 65 EUR gehen.

Analysten sehen Kaufgelegenheit

Auch die Analysenhäuser sind für Drägerwerk positiv gestimmt. Von 6 Ratings sehen 4 einen Kauf, eine Sell-Einstufung ist nicht vorhanden. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 95,33 EUR, was vom ausgehend aktuellen Kursniveau rund 28 % entfernt liegt. Trotz der Beendigung der Lieferung der Beatmungsgeräte locke vor allem die günstige Bewertung, so Analysten.

Fazit: Die Drägerwerk-Aktie marschiert aktuell im still und heimlich. Durch das gestrige Kaufsignal entsteht eine technische Kaufgelegenheit mit den Ziel 81,69 EUR. Dafür sollten Kurse ab 72 EUR ab jetzt nicht mehr gesichtet werden.

DRÄGERWERK-Erfreuliche-Entwicklung-Chartanalyse-Johannes-Büttner-GodmodeTrader.de-1
Drägerwerk Ratings
Drägerwerk - Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Weitere interessante Artikel:

HYPOPORT - Kaufsignal auf Kaufsignal

JENOPTIK - Wichtige Kursgewinne!

Euch gefallen meine Analysen? Dann folgt mir und anderen Börsenexperten auf Guidants, dem Schwesterportal von Godmodetrader. Auf diesem Börsenportal könnt ihr euren eigenen Tradingdesktop erstellen, Charts bearbeiten, den Streams vieler Experten folgen, euch mit ihnen persönlich austauschen und vieles mehr. Hier geht's zu meinem persönlichen Stream.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Johannes Büttner
Johannes Büttner

Johannes Büttner begann bereits in Jugendjahren sich für die Börsenwelt zu interessieren. Nachdem er bereits zu Schulzeiten mit ersten Aktien handelte, vertiefte er seither kontinuierlich sein Wissen und wurde selbst zu einem aktiven Trader. Seine Faszination an den internationalen Finanzmärkten schlug sich vor allem in der Vertiefung seines Wissens im Bereich der Charttechnik nieder. Im Herbst 2019 absolvierte er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und nahm sein Masterstudium im Fach Business Administration auf. Sein Handelsschwerpunkt liegt auf Aktien, Indizes, Rohstoffen und Währungen. Im Mittelpunkt seiner Analysen steht die technische Analyse. Hierbei fokussiert er sich auf die klassische Chartanalyse. Die persönliche Handelsstrategie von ihm besteht aus einem Mix aus optimalen CRV-Setups, Antizyklik und dem Turnaround-und Outbreakhandel. Dabei handelt er im kurz-bis mittelfristigen Bereich vorrangig mit Hebelprodukten und Optionsscheinen.

Mehr Experten