Dow Jones - Heute in Gold gewogen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends war die Rollenverteilung in den zwei Assentklassen Rohstoffe und Aktien noch klar: Während die Rohstoffe, allen voran Gold, eine massive Rally vollzogen und in starken Aufwärtstrends neue Allzeithochs erreichten, waren die Aktienmärkte von Nervosität gezeichnet. Hausse und Baisse wechselten sich in den letzten Jahren mehrfach ab. Letztendlich blieben in den langfristigen Charts der Aktienindizes volatile Seitwärtsbewegungen oder sogar Abwärtstrends für die erste Dekade stehen.
---
Besuchen Sie mich auf der neuen Expertenseite in Guidants, wo ich in Vorbereitung auf meinen Tradingservice "Rainman Trader" Tradingchancen und Chartsetups bespreche. Diskutieren Sie mit und teilen Sie alle Charts!
---
Seit dem Allzeithoch bei Gold im September 2011 haben Rohstoffe und Aktien aber die Rollen getauscht. Während der Goldpreis einknickt, ziehen Dow und S&P500 auf neue Allzeithochs hinaus. Am besten zu erkennen ist dieser Trendwechsel im direkten Vergleichschart des Dow Jones Index dividiert durch den Goldpreis. Hier sieht man den Dow Jones in einer steilen Rally nach zehnjährigem Abwärtstrend. Jetzt erreicht der Index die dominante Abwärtstrendlinie (rot). Mit dem heute einbrechenden Goldpreis könnte der Dow Jones in Gold jetzt einen Ausbruch nach oben versuchen.
Wird die Abwärtstrendlinie nachhaltig überwunden, wäre eine langfristige Trendwende perfekt. Dann eröffnet sich für den Dow in Gold langfristiges Rallypotenzial bis 15,30 - 16,00 und ggf. 21,00 Punkte. Korrekturen bis 9,80 - 10,00 würden das Chartbild nicht eintrüben. Unterhalb davon liegt bei 9,00 - 9,10 Punkten ein tiefer Unterstützungsbereich. Kritisch für das übergeordnete Bild wäre ein nachhaltiger Rückfall unter 8,55 zu werten.
Kursverlauf vom 14.05.1995 bis 19.06.2013 (log. Liniendarstellung)
---
Fazit: Mit der schwachen Entwicklung des Goldpreises in dieser Woche drohen hier mit dem Bruch der langfristigen Aufwärtstrendlinie weitere Verkaufsignal. Wenn gleichzeitig im Vergleichschart Dow Jones in Gold ein Kaufsignal aktiviert wird, könnte dies ein Hinweis auf eine Fortsetzung des seit Ende 2011 andauernden Trends geben. Demnach wäre Longinvestments in ausgewählten, starken Aktien weiterhin vorzuziehen gegenüber den Edelmetallen.
Gutes Gelingen!
André Rain
Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de
GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.