Die passende Aktie zum besten Index der Welt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nach dem spektakulären Höhenflug der New-Economy-Ära folgte ein verlorenes Jahrzehnt, in dem Anleger mit Tech-Titeln wenig verdienten und die Branche um ihre Glaubwürdigkeit rang. Erst mit dem Aufstieg der Plattformkonzerne und zuletzt dem Durchbruch generativer KI hat der Nasdaq seine alte Strahlkraft zurückerobert. Doch die Nasdaq Inc. ist viel breiter aufgestellt und das eigentlich namensgebende Geschäft nur ein kleiner Teil dessen, was die Gesellschaft überhaupt so macht.
Auf der großen Bühne präsentierte CFO Sarah Youngwood nun eine Nasdaq-Gruppe, die sich längst nicht mehr nur über ihren Index definiert. Vielmehr nutzt sie ihre technologische DNA, um das Geschäft tiefgreifend umzubauen, mit Gen AI als strategischem Hebel, starken Datenplattformen und wachstumsstarken Fintech-Bausteinen wie Verafin und AxiomSL.
Nasdaq-CFO Sarah Youngwood nutzt ihren Auftritt auf der RBC-Konferenz vor allem für eine Botschaft: Die großen Investitionen in Cloud, Daten und künstliche Intelligenz beginnen sich auszuzahlen. Verafin hat in den ersten drei Quartalen 2025 die Zahl der abgeschlossenen Großkundendeals verdreifacht, das jährliche Vertragsvolumen pro Deal hat sich verdoppelt. Die Cross-Sell-Pipeline im Fintech-Bereich liegt stabil bei rund 15 %, die anvisierten Cross-Sell-Synergien von 100 Mio. USD bis 2027 sieht Youngwood "gut erreichbar“.
