Kommentar

Die Bullen von Jefferies treiben SMA, PVA & WESTWING

Die Analysten von Jefferies holen heute Morgen zu einem Rundumschlag aus und äußern sich zu zahlreichen heimischen Technologieaktien.

Erwähnte Instrumente

  • Basler AG
    ISIN: DE0005102008Kopiert
    Kursstand: 34,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • CompuGroup Medical SE &Co.KGaA Namens-Aktien o.N.
    ISIN: DE000A288904Kopiert
    Kursstand: 38,620 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Basler AG - WKN: 510200 - ISIN: DE0005102008 - Kurs: 34,600 € (XETRA)
  • CompuGroup Medical SE &Co.KGaA Namens-Aktien o.N. - WKN: A28890 - ISIN: DE000A288904 - Kurs: 38,620 € (XETRA)
  • Nordex SE - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554 - Kurs: 14,550 € (XETRA)
  • Bechtle AG - WKN: 515870 - ISIN: DE0005158703 - Kurs: 35,160 € (XETRA)
  • PVA TePla AG - WKN: 746100 - ISIN: DE0007461006 - Kurs: 21,320 € (XETRA)
  • Westwing Group SE - WKN: A2N4H0 - ISIN: DE000A2N4H07 - Kurs: 10,360 € (XETRA)
  • JENOPTIK AG - WKN: A2NB60 - ISIN: DE000A2NB601 - Kurs: 28,460 € (XETRA)
  • SMA Solar Technology AG - WKN: A0DJ6J - ISIN: DE000A0DJ6J9 - Kurs: 77,250 € (XETRA)

Mit dabei sind u. a. SMA Solar, PVA Tepla, Westwing, Nordex, Bechtle, Jenoptik und Compugroup. stock3 gibt einen kurzen Überblick und berichtet was die Analysten antreibt.

Die Analysen im Überblick

  • Um starke 12 Prozent springt die SMA Solar Aktie nach oben. Der Analyst erhöht sein Kursziel von 55 EUR auf 85 EUR und erhöht das Rating von Halten auf Kaufen. Eine anhaltend starke Auftragsdynamik gepaart mit steigender Auslastung solle zu steigenden Markterwartungen im laufenden Geschäftsjahr führen. Auch von der Politik erhofft er sich bald Signale für eine steigende Förderung.
  • Für Jenoptik wird das Kursziel auf 32 EUR erhöht und die Einschätzung Kaufen bestätigt. Die Transformation des Unternehmens sollte helfen von Megatrends wie automatisiertes Fahren, 5G und Cloud-Computing zu profitieren. Zudem sei der Zulieferer für die Halbleiter-Industrie stark aufgestellt, um künftig Aufträge führender Chiphersteller zu bekommen. Die Analysten erhöhen ihre Wachstumsprognosen und heben die langfristige Erwartung an die EBIT-Marge an.
  • Bei Westwing habe Jefferies jetzt mittelfristig höhere Umsatzerwartungen weshalb das Kursziel auf 13,5 EUR steigt. Höhere Umsatzerwartungen und ein niedrigeres Beta in der Analyse würde konjunkturell bedingte schwächere Wachstumsschätzungen ausgleichen, heißt es.
  • Bei PVA Tepla habe Jefferies das Kursziel auf 24 EUR nach oben genommen. Trotz makroökonomischen Gegenwinds verzeichne der Halbleiter-Zulieferer weiterhin eine starke Nachfrage und gute Auftragseingänge. Das Kursziel steige, da der Analyst jetzt niedrigere Kapitalkosten ansetzt.
  • Bechtle behält der Analyst auf Kursziel 51 EUR. Der IT-Dienstleister zeichne sich durch seine Erfolgsbilanz aus und sei auf schwierige Zeiten gut vorbereitet. Wenn die Lieferkettenprobleme nachlassen, dann verbessere sich auch wieder der Geldumschlag. D. h. das Working Capital sinkt und der Cashflow würde anziehen. Gegenläufig wirkt sich heute eine Abstufung der BofA bei dem Papier aus, die Bechtle nur auf „Underperform“ einstufen.
  • Bei Compugroup senkt der Analyst sein Kursziel auf 55 EUR. Verzögerungen bei margenstarken Projekten führen zu einer Reduzierung seiner Gewinnschätzungen für die Jahr 2022 bis 2024. Die Aktie bleibt aber ein Kauf.
  • Nordex sei mit Kursziel 16 EUR weiter ein Kauf. Der Windturbinenhersteller gewinne demnach Marktanteile. Zwar sei die Auftragslage immer noch rückläufig, doch für die zweite Jahreshälfte würde ein Aufschwung erwartet. Ein günstiges regulatorisches Umfeld helfe dem Unternehmen.
  • Bei Basler hebt Jefferies nach Gesprächen mit dem Management die Gewinnprognosen an. Die Aktie bleibt zwar nur auf Halten, denn das Potenzial sei kurzfristig begrenzt, doch das Unternehmen habe die angehobene Prognosespanne noch einmal bestätigt. Der Auftragstrend sei zudem wieder ins Positive gedreht.
SMA Solar Technology AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

JETZT 1 Monat gratis* stock3 PLUS sichern!

Das erwartet Sie:
✔️ exklusive und brandaktuelle Trading-Setups
✔️ Investmentideen unserer Experten
✔️ fundamentale & charttechnische Analysen
✔️ unbegrenzter Zugriff auf alle stock3-Artikel und jeden 1. Donnerstag im Monat kostenloser Zugang zum exklusiven Trading-Service PROmax.

Jetzt Code TRYPLUS einlösen.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
MD7W0JLong10,320 €1,52open end
MB4PSYLong26,000 €6,94open end
MB45CCLong24,070 €4,83open end
MD8Z0KLong22,610 €3,92open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3.

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten
Bankenkrise 2.0? Unser Experten-Talk zur aktuellen LageKommt eine neue Finanzkrise auf uns zu? Lass' Dir die Einschätzungen & Tipps unserer Börsenexperten Harald Weygand & Sascha Gebhard nicht entgehen – in unserem großen Webinar zur aktuellen Lage am 30. März. Jetzt kostenlos anmelden & gemeinsam herausfinden.Schließen