Analyse
13:02 Uhr, 20.04.2021

DEUTZ - Ein hartes Stück Arbeit

Prozyklische Signale nahm die Aktie zuletzt nicht gut auf. Der Spielraum für die Bullen wird nun merklich kleiner.

Erwähnte Instrumente

  • DEUTZ AG
    ISIN: DE0006305006Kopiert
    Kursstand: 6,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • DEUTZ AG - WKN: 630500 - ISIN: DE0006305006 - Kurs: 6,200 € (XETRA)

Das bei Kursen von gut 5,00 EUR im Dezember 2020 ausgegebene Long-Szenario für die Aktie von Deutz entfaltete sich gut zur Oberseite. Gestern nach XETRA-Schluss berichtete der Motorenhersteller über die Ergebnisse des ersten Quartals 2021. Diese fielen gut aus. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahresquartal von 356,7 Mio. EUR auf 464,8 Mio. EUR. Der Absatz von Deutz-Motoren erhöhte sich von 31.546 auf 32.249 Stück. Das EBIT verbesserte sich erheblich von -11,8 Mio. EUR auf 0,8 Mio. EUR, womit der operative Turnaround gelang.

Aufgrund des guten Jahresstarts sieht sich das Management imstande, die Jahresprognose anzuheben. Die Verantwortlichen stellen nun einen Absatz von 140.000 bis 150.000 Motoren in Aussicht, einen Umsatz zwischen 1,5 und 1,6 Mrd. EUR und eine EBIT-Rendite von 1 bis 2 %. Nimmt man die Mittelwerte, käme man auf Erlöse von 1,55 Mrd. EUR und ein EBIT von 23 Mio. EUR.

Aus charttechnischer Sicht wirkt die Aktie kurzfristig etwas angeschlagen. Prozyklische Signale mit Kursen über 6,37 EUR wurden im März von den Bären stets gekontert. Im Fokus steht neben dem mittelfristigen Aufwärtstrend und dem EMA50 nun allen voran der Support bei 5,98 EUR. Darüber besitzen die Bullen noch Chancen, darunter wird ein Abverkauf auf 5,68 EUR wahrscheinlich.

Als neuer prozyklischer Trigger könnten die Hochs um 6,60 EUR verwendet werden. Knackt der SDAX-Titel diese Marke auf, wäre Potenzial in Richtung 7,27 EUR ableitbar. Dort verläuft unter anderem auch die Oberkante des Trendkanals seit Dezember 2020.


Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über Guidants. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über Guidants mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über Guidants erfahren Sie hier. Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang unbedingt auch unseren neuen Zertifikate-Modus im Charting an. So leicht ging Derivate-Trading noch nie von der Hand!


Jahr 2020 2021e* 2022e*
Umsatz in Mrd. EUR 1,30 1,47 1,73
Ergebnis je Aktie in EUR -0,89 0,56 0,63
KGV - 11 10
Dividende je Aktie in EUR 0,00 0,08 0,15
Dividendenrendite 0,00 % 1,31 % 2,45 %
*e = erwartet
Deutz-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten