Analyse
08:30 Uhr, 03.05.2023

DEUTSCHE POST – Deutlicher Gewinnrückgang, aber Prognosen übertroffen!

Die Deutsche Post liefert vernünftig ab. Zwar sind Umsatz und Ergebnis ggü. dem Vorjahr deutlich rückläufig, die Konsensprognosen der Analysten schlägt das Unternehmen dennoch.

Erwähnte Instrumente

  • Deutsche Post AG
    ISIN: DE0005552004Kopiert
    Kursstand: 43,365 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Deutsche Post AG - WKN: 555200 - ISIN: DE0005552004 - Kurs: 43,365 € (XETRA)

Gerade im lokalen Frachtgeschäft zeigen sich merkliche Rückgänge. Der Umsatz sank im ersten Quartal um 7 Prozent auf 20,9 Mrd. EUR. Das EBIT ging überproportional um 24 Prozent auf 1,64 Mrd. EUR zurück. Analysten hatten 20,57 Mrd. EUR Umsatz und ein EBIT von 1,46 Mrd. EUR erwartet. Die Aktie reagiert vorbörslich positiv auf die Zahlen.

Prognosen bestätigt

Für das Geschäftsjahr 2023 und die Folgejahre bis 2025 bestätigt der Konzern die Gewinnprognosen. Das EBIT soll im Gesamtjahr weiterhin zwischen 6 und 7 Mrd. EUR liegen. Im Bereich Paket / Post Deutschland ging das operative Ergebnis besonders stark von 206 Mio. EUR auf 138 Mio. EUR zurück. Gut geschlagen hat sich das Express-Geschäft, wo die Erwartungen von 798 Mio. EUR mit 903 Mio. EUR deutlich übertroffen werden konnten.

Den freien Cashflow erwartet die Deutsche Post weiterhin bei rund 3 Mrd. EUR. Der kumulierte freie Cashflow in den Jahren 2023 bis 2025 wird bei 9 bis 11 Mrd. EUR erwartet. Gleichzeitig plant der Konzern in diesem Zeitraum mit Investitionen von 10 bis 12 Mrd. EUR.

Das KGV der Post liegt aktuell bei etwa 12. Die Dividendenrendite ist mit 3,5 bis 4 Prozent weiter attraktiv. Analysten rechnen damit, dass sich die Gewinnsituation in den kommenden Jahren wieder verbessert. Den Rekordgewinn aus dem Jahr 2022 sehen die Experten allerdings erst wieder im Jahr 2026 wieder als realistisch an.

Fazit: Die Post liefert besser als erwartet ab, hat aber ein schwieriges Gesamtjahr vor sich. Der Konzern hat Wachstumsfelder, die der schwachen Entwicklung im Bereich der Logistik bislang erfolgreich trotzen können. Langfristanleger können daher beruhigt sein. Für Trader scheint es derzeit aber interessantere Papiere zu geben. 2023 und 2024 dürfen als Übergangsjahre eingeordnet werden.

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mrd. EUR 94,43 84,93 87,03
Ergebnis je Aktie in EUR 4,33 3,34 3,67
KGV 10 13 12
Dividende je Aktie in EUR 1,85 1,88 1,98
Dividendenrendite 4,25 % 4,32 % 4,55 %

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Deutsche Post-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen