Fundamentale Nachricht

Depotbanken: Verwahrtes Fondsvermögen steigt 2015 um 9%

Die 44 Depotbanken in Deutschland verwahrten Ende 2015 ein Vermögen von 1,76 Bio. Euro - 9% mehr als im Vorjahr.

Erwähnte Instrumente

Frankfurt (Godmode-Trader.de) – Das Vermögen der bei den Depotbanken verwahrten Assets von deutschen Fonds ist im Jahr 2015 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Fondsverbands BVI betreuten die 44 Depotbanken in Deutschland zum Jahresende 2015 ein Vermögen von 1,76 Billionen Euro. Das waren neun Prozent mehr als im Vorjahr. Die Liste führt BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 392 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 246 Milliarden Euro und J.P. Morgan mit 178 Milliarden Euro. Die zehn größten Verwahrstellen haben einen Marktanteil von über 86 Prozent. 19 Banken betreuen ein Vermögen zwischen einer und zehn Milliarden Euro. Bei sieben Banken liegt das verwahrte Vermögen unter einer Milliarde Euro.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
CU4L1GShort15.797,90 Pkt27,85open end
CU7R09Short16.099,00 Pkt18,25open end
PX8YHYShort16.883,90 Pkt8,21open end
JM4EU4Long5.086,50 Pkt1,50open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten
Neue Bankenkrise? | 2 Börsenexperten im stock3-TalkTausch Dich am morgen mit unseren Experten Harald Weygand und Sascha Gebhard aus, wie es nach SVB und Credit Suisse jetzt weitergehen kann. Wir präsentieren Dir unseren exklusiven Livestream zum aktuellen Marktgeschehen – und stellen Dir einige neue Features auf stock3.vom vor. Dabei sein lohnt sich auf jeden Fall.Schließen