Fundamentale Nachricht
13:05 Uhr, 01.10.2015

Den Bullen geht die Luft aus - Neue Übernahmephantasie bei K+S

Dem DAX ist bei seiner Erholung vorerst die Luft ausgegangen. Die Karten werden am Nachmittag jedoch neu gemischt. Es stehen zahlreiche US-Konjunkturdaten auf der Agenda.

Erwähnte Instrumente

DAX

Gestützt von freundlichen Vorgaben von den Börsen in den USA und Asien hat der DAX seine Erholung heute zunächst fortgesetzt. Im weiteren Verlauf ging den Bullen jedoch die Puste aus. Aktuell notiert der Leitindex im Bereich seines Vortagesniveaus. Neu gemischt werden die Karten am Nachmittag. Es stehen zahlreiche US-Konjunkturdaten auf der Agenda.

Charttechnik

Der DAX befindet sich nach dem heutigen Gap Close weiter in einer intakten Abwärtsbewegung im 5 Minuten Chart. Sollte die Struktur weiter anhalten, ist das Ziel das gestrige Tagestief bei 9.581, wo wiederum ein weiteres Gap wartet, welches erst bei 9.480 Punkten geschlossen wäre. Oberhalb von 9.700 Punkten könnte der Abwärtsdruck nachlassen und eine Erholung in Richtung 9.750 Punkte einsetzen.

Aktien im Blick

K+S kann heute von neu aufgekommener Übernahmephantasie profitieren. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung arbeitet der kanadische Konkurrent Potash unbeirrt weiter an einer freundlichen Übernahme und versucht, das K+S-Management mit Geld und attraktiven Jobs zu ködern. Mit einem Plus von mehr als 5 Prozent ist K+S heute der größte Gewinner im DAX.

Scout24 feiert heute sein Börsendebüt. Die Aktien des Internetportalanbieters notieren derzeit mit 30,00 Euro exakt auf dem Ausgabepreis. Der erste Kurs auf Xetra lag bei 30,75 Euro.

Konjunktur

Die Stimmung in der Industrie der Eurozone hat sich im September wie erwartet leicht eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe sank von 52,3 Punkten im Vormonat auf 52,0 Zähler. Damit wurde die vorläufige Schätzung bestätigt. Der Index liegt damit weiterhin über der Expansionsschwelle von 50 Punkten.

Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland sank im September etwas stärker als erwartet von 53,3 auf 52,3 Punkte. Bei der Veröffentlichung des vorläufigen Werts war noch ein Indexstand von 52,6 Punkten gemeldet worden.

Währungen

EUR/USD gibt am Donnerstag weiter nach und markiert bislang ein Tagestief bei 1,1135 US-Dollar. Die schwache Inflation und damit zusammenhängende Forderungen an die EZB, die Geldpolitik weiter zu lockern, belasten die Gemeinschaftswährung.

Das britische Pfund legt nach einem besser als erwartet ausgefallenen britischen Einkaufsmanagerindex zu. EUR/GBP verliert zur Stunde 0,32 Prozent auf 0,7362.

Rohstoffe

Gestützt von positiven Konjunkturdaten aus China legen die Ölpreise heute zu. Ein Barrel Rohöl der Nordseesorte Brent kostet derzeit 49,22 US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 1,76 Prozent. Die am Vorabend veröffentlichten US-Lagerbestände haben die Ölpreise nicht belastet. Die Ölreserven in den USA waren in der vergangenen Woche überraschend gestiegen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten